Lebensdauer/Haltbarkeit

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen- eure Erfahrungen/Meinungen sind gefragt.

    Habe jetzt seit 12/21 einen 595 esseesse als Leasingfahrzeug.

    Leider kam seit 22.3. die Fehlermeldung ESC/Hillcontrol/Reifendruckkontrolle defekt.

    Laut Adac und Abarth (Emil Frey in Düsseldorf) ist es die Drosselklappen Steuerung. Soll 2700 € kosten... Meine Frage dazu: habt ihr Erfahrungen mit dem Problem? Könnte die evtl nur vom Abrieb verstopft sein. Emil Frey schafft "mangels Personal" seit einer Woche keine genauere Analyse.

    Gesamtlaufleistung jetzt bei knapp 94.000 km.

    Freue mich über jede Rückmeldung - danke im Voraus!

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Die Fehlermeldung "ESC/Hillcontrol/Reifendruckkontrolle defekt" soll von der Drosselklappen-Steuerung kommen?

    Das macht ja vom Zusammenhang her, gar keinen Sinn. Ich würde da eher auf einen ABS-Sensor oder sowas tippen. Vielleicht auch ein Marderbiß an einem Kabel.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Leuchtet dazu die gelbe Motorkontrollleuchte ? Fehlerspeicher schon ausgelesen ?


    Ansonsten wäre ein Raddrehzahlsensor ein heißer Kandidat für´s Verursachen des Fehlers.

    Mein Auto: 695 Competizione, Challenger RT, Jimny GJ, Pajero V80, Käfer Cabrio mit Bums
  • Die Fehlermeldung "ESC/Hillcontrol/Reifendruckkontrolle defekt" soll von der Drosselklappen-Steuerung kommen?

    Das macht ja vom Zusammenhang her, gar keinen Sinn. Ich würde da eher auf einen ABS-Sensor oder sowas tippen. Vielleicht auch ein Marderbiß an einem Kabel.

    Das haben aber der ADAC und zwei Werkstätten unabhängig voneinander behauptet. Ergab auch die Auslesung.

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Leuchtet dazu die gelbe Motorkontrollleuchte ? Fehlerspeicher schon ausgelesen ?


    Ansonsten wäre ein Raddrehzahlsensor ein heißer Kandidat für´s Verursachen des Fehlers.

    Das haben der ADAC und zwei Werkstätten unabhängig voneinander behauptet. Ergab auch die Auslesung, leider

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Gelbe Leuchten leuchten munter und es erscheint: Motor kontrollieren lassen. Wagen ist fahrbereit, nimmt aber zeitweise kein Gas an. Und der Turbolader baut kaum Druck auf, höchstens 0,5.

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Ich tippe auf die Batterie oder den Kupplungsschalter unterm Pedal.

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Okay. Du selbst hast die gelbe Motorkontrollleuchte bei laufendem Motor in Verbindung mit der Fehleranzeige im Display gesehen.

    Welche Fehler wurden beim Auslesen des Fehlerspeichers ausgeworfen ?

    Mein Auto: 695 Competizione, Challenger RT, Jimny GJ, Pajero V80, Käfer Cabrio mit Bums
  • Ist viel Kurzstrecke/Stadt gefahren worden?


    Wenn es noch die erste Batterie ist würde sie als erstes wechseln. Oder Mal ordentlich laden.

    Hat bei mir zumindest geholfen.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Bei mir war es wo Hill Holder angezeigt wurde einmal der Bremslichtschalter und ein Kabelbruch in dem Kabel zur Heckklappe


    Edit:

    Wo es der Bremslichtschalter war hat er auch die Leistung reduziert, da er dachte ich Bremse.

    dann Fuß unter das Bremspedal und etwas angehoben und der Fehler war weg und hatte wieder Leistung.

    Mein Abarth 595: EsseEsse '19, Foliert: Matt Rot mit Glanz Roten Dekorstreifen, Sommerfelgen: Serie in Schwarz Matt, Winterfelgen: OZ Supernatural GT in Schwarz, Anniversario Spoiler mit roter Schrift, Voll LED Rückleuchten

    Einmal editiert, zuletzt von Pascal666 ()

  • @AB : Da du ja auch Leistungverlust ( Ladedruckprobleme) hast würde ich eher die Undichtigkeit eines Schlauches als Ursache nennen.

    Warum der Hillholder Fehler etc. kommt , kann natürlich von einer schwachen /schlechten Batterie kommen .Nach 4 Jahren zwar früh aber auch nicht ungewöhnlich bei der Qualität.

    Meine Empfehlung (da du ja wahrscheinlich nicht selber schraubst) hol dir ein Termin bei Milano Motors in Düsseldorf:


    https://www.abarth-duesseldorf.de/


    Die 2 großen Niederlassungen hier in Düsseld. taugen eher wenig (eigene Erfahrung)



    Der Schlauch der das Wastegate ansteuert wird gerne am Anschluß undicht /porös.Einfach mal am Anschluß etwas bewegen und verdrehen dann sieht man es .Kann man etwas kürzen und neu anklemmen.


    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt

    Einmal editiert, zuletzt von verso1702 () aus folgendem Grund: Erweiterung

  • Allein aufgrund der Menge und Unterschiedlichkeit der Meldungen, würde ich in jedem Fall meinen Vorrednern zustimmen und Batterie tauschen. Vier Jahre im Abarth Motorraum sind eben kein leichtes Leben und ne defekte Batterie verursacht sowas schonmal.

    Beim Austausch direkt das angesprochene Masseband mit prüfen / Oxidation entfernen


    Kopf hoch, das wird!

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ich tippe auf die Batterie oder den Kupplungsschalter unterm Pedal.

    Die Batterie kann ich definitiv ausschliessen. DIe ist unlängst mausetot gewesen, weil Abarth wohl seinerzeit in das Auto BJ 2021 eine Batterie von 2019 8!) eingebaut hatte. Das Auslesen hat immer Probleme bei der Drosselklappensteuerung angezeigt. Seit einer Woche ist Abarth in Düsseldorf unfähig, auch nur eine genauere Diagnose vorzunehmen... Was würdest DU tun?

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Update: Erstmal allerbesten Dank für eure Tipps! Habe gerade für den 12.5.2025 einen Termin bei Milano Motors in Düsseldorf gemacht. Der glaubt nach telefonischer Rücksprache nicht ernsthaft daran, dass es an der Drosselklappensteuerung liegt. Schaun mer mal- ich halte euch auf dem Laufenden!

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Update: Habe am Freitag bei Emil Frey vorgesprochen und siehe da: der technische Leiter höchstselbst hat sich der Sache angenommen und festgestellt, dass es wohl am Bremslichtschalter liegen soll, Kostenpunkt ca. 150 €. Klingt im Vergleich zu "Drosselklappensteuerung erneuern" für 2.700,00 € doch erstmal sehr sympathisch. Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden. Schöne Woche!

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Drücke die Daumen!

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Update: Habe am Freitag bei Emil Frey vorgesprochen und siehe da: der technische Leiter höchstselbst hat sich der Sache angenommen und festgestellt, dass es wohl am Bremslichtschalter liegen soll, Kostenpunkt ca. 150 €. Klingt im Vergleich zu "Drosselklappensteuerung erneuern" für 2.700,00 € doch erstmal sehr sympathisch. Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden. Schöne Woche!

    150€ für den Tausch des Bremslichtschalters ist aber auch sportlich..... da wird dann eher die Gelenkigkeit des Mechanikers honoriert...

    Mein Auto: GPA - Tracktool - https://www.abarth-forum.de/forum/thread/19800-two-s-gpa-500er/?pageNo=1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!