https://de.motor1.com/news/392…lradantrieb-dreizylinder/
Allrad, Kohlefaserdach, 260PS, Sperren, …
Hut ab. Den könnten sie vermutlich wirklich Competezione nennen.
Toyota traut sich was beim Yaris
-
-
Er wird seine Liebhaber finden....
aber Dreizylinder und welcher Abarthista will schon einen Nippon-Renner.
Ich bestimmt nicht
Grüsse - Dani -
Welcher Abarthista will... - Örtlicher Toyotahändler hat schon meine Kontaktdaten...
-
Finde die Kiste auch mega. Warte nur noch auf die offizielle Preisliste.
-
Sonderlich schön finde ich ihn nicht. Und der Preis den die abrufen werden, wird sicherlich nicht ohne sein
-
Jau leck mich ... wenn der Preis stimmt
-
Rein optisch nicht so der Bringer, aber die Technik ist wahnsinn. Wenn die Kiste irgendwo bei 40k€ bis 50k€ landet verkaufen die die Dinger wie geschnitten Brot. Der 3 Zylinder wird akkustisch sicher ein Gedicht, da er als Drehzahlmotor konzipiert ist.
-
Preise laut Auto-Zeitung ab ca. 35000 €uro... nach oben offen...
-
40 bis 50T finde ich als zu hoch gegriffen, und von den
Proportionen sagt mein erster Eindruckna ja!
Der 3 Zylinder schreckt mich nicht,
Karbondach + Alutüren
Das wäre ja mal was für unsere Kisten -
Wir brauchen doch auch in diesem Fall nicht erstaunt tun.
Ist doch Gang und Gebe das die Italiener (egal welche Marke) immer weiter abgehängt werden. Das habe ich in den letzten 22 Jahren bei Alfa Romeo schon lang mitbekommen.
Jeder Mini Cooper JCW, Polo GTI, Peugeot 208 GTI und auch schon der "Alte" Yaris GRMN sind durch die Bank besser in der Gesamtperformance als ein Abarth, nicht nur weil diese mind. 200PS und mehr haben.
Da ist es auch fast schon ein Stück weit unverschämt für den 695 Anniversario einen Listenpreis von 33690€ aufzurufen ohne groß was Neues zu bringen.Wir aber besitzen doch einen Abarth weil wir nicht nur Benzin, sondern vor allem die Leidenschaft im Blut tragen
Und da ist ein Abarthista Alternativlos!
-
-
Der Unterschied macht halt doch das a am Ende von Abarthist(.)
Für alle Yaris GR-4 Liebhaber hier mal ein erster Fahrbericht von am+s...
Ihr Fazit:
"Eilige Chefsache: Akio Toyoda pushte das Projekt und wir freuen uns, dass es sowas noch gibt. Einen fauchenden Turbodreizylinder in einem breitspurigen Kleinwagen mit Karbondach und differenzialgesperrtem Allradantrieb. Ganz ohne Hybrid-Feigenblatt gewinnt der GR Yaris vielleicht keine Antriebsenergie zurück, jedoch ordentlich Lebensfreude. Und ist ganz nebenbei eine solide Basis für ernsthaften Hobbysport."
Es sei ALLEN hier gegönnt - und das meine ich so, ohne rosarote Brille!Meine Hoffnung stirbt aber zuletzt - das nötige Wissen und die Ideen hätten unserer emotionalen und leidenschaftlichen Kollegen in Italien ja...
Grüsse - Dani
-
Moin,
also ich finde die Kiste sieht hammermäßig aus und dann noch Allrad, 250PS und 5,5 Sekunden von 0-100... was will "Mann" mehr...Toyota Händler ist auch hier in der Nähe
. Nen Dreizylindermotor ist jetzt zwar nicht so meins, aber dank diesem ganzen "Greta" Dreck wird es bald nix anderes mehr geben... leider
Die Zeiten wo Spaßautos möglich sind gehen wohl nicht mehr sehr lange ...... Ich lerne gerade wieder die Vorzüge von Hubraum (2,5 Liter Fünfzylinder) und Turbo kennen.... habe seit kurzem einen Daily Volvo S60 und der macht auch gut Laune, sodass der Abarth dann im Sommer bei ganz miesem Wetter stehen bleiben kann
-
Reizt mich nicht. Wenn ich Japaner will, will ich auch ne ordentliche Frittentheke ;). Für das Geld gibt's auch einen Type R, den würde ich eher kaufen.
-
Ist auch ein Ansatz... zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden
. Der Type R ist mir zu überfrachtet von der Optik her.
-
Klingt Klasse
Wird sicherlich interessant das Auto
Muß mal einen fahren, so ne kleine Kampfsau -
Egal ob man(n) nun auf die Japaner steht oder nicht; Das Ding wird geil.
Vor allem das Konzept überzeugt mich; Klein, Allrad und mit "etwas" Leistung.
Auf die Frage, ob ein Yaris jemals die Emotionen eines Italienischen Modells erreichen wird, kenne wir Alle hier im Forum die Antwort. Ob die Italiener jemals die Innovationen der Japaner erreichen werden leider auch...
Aber wer von uns hat seinen Abarth schon mit dem Kopf gekauft?
Sollte es unter uns Abarthisti die ersten Probefahrten geben bin ich auf (faktische) Erfahrungswerte bespannt. -
Also, öhm...
Das Auto ist doch mehr so nix besonderes, oder gab es irgendwo revolutionäre Details welche ich überlesen haben mag? In besagter Poloklasse was doch z.B. Audi mit dem A1 Quattro schon um 2012 mit 256 PS am Start
, gefolgt von Audi S1 und Maxi John Cooper works mit um die 230 Pferchen? Soll nicht heißen, dass ich den Toyota für ein schlechtes Auto halte... der macht hoffentlich einen Heidenspaß - aber das gab es völlig unaufgeregt bereits früher schon, und war bereits damals (zumindest für meine Rennsemmelwahl
) vollkommen irrelevant
.
Wir brauchen doch auch in diesem Fall nicht erstaunt tun. Ist doch Gang und Gebe das die Italiener (egal welche Marke) immer weiter abgehängt werden.
Das mit den markenunabhängig abgehängten Italienern ist ein interessanter Punkt
. Ich habe jetzt bestimmt mal wieder mit...
- Pagani ( link! )
- Fornasari ( link! )
- Dallara ( link! )
- Jenen mit dem Pferd ( link! )
- Jenen mit dem Stier ( link! )
- Jenen mit der Gabel ( link )
... genau all die falschen Abgehängten im Sinn?Ich finde sogar Abarth nicht wirklich als abgehängt... sie bieten eher einen relativ "massentauglichen" Kompromiss. Den 595 kann man mit ein wenig G-Tech hier und etwas HRE dort zu lamellendifferenzialgesperrten 240 PS aufhübschen. Die Rennsemmel bleibt dabei wirklich vergleichsweise "klein" und vermeidet optisch, im Gegensatz zu den Alternativen, den Alb- vor dem Traum
.
Prinzipiell jedem - egal womit unterwegs, aber bevorzugt - abarthigen Spaß wünschend,
Tom!
P.S.: Der ständige "Greta"-Dreck ist allerhand. Was ist so schwer daran, die Nachricht von deren Überbringerin zu unterscheiden?
Das Wesentliche über das Papierwerk des Anstoßes findet ihr hier ( link! ) zum Nach- und hier ( link! ) zum Weiterlesen.
Absolut Greta-frei, leicht verständlich und nachvollziehbar. Tellerrand senkend wie Horizont erweiternd.
Sie ist nicht einmal die Botin an sich, reklamiert mittlerweile lediglich 30 (hierzulande christ- wie sozialdemokratisch regierte) Jahre später die Umsetzung der nach wie vor gültigen weltweiten Ziele und Beschlüsse. -
Vorne hui, hinten pfui^^
-
Egal ob man(n) nun auf die Japaner steht oder nicht; Das Ding wird geil.
Vor allem das Konzept überzeugt mich; Klein, Allrad und mit "etwas" Leistung.
Aber wer von uns hat seinen Abarth schon mit dem Kopf gekauft?
Sollte es unter uns Abarthisti die ersten Probefahrten geben bin ich auf (faktische) Erfahrungswerte bespannt.
Also ich hätte nu fast nen Fiesta ST MJ 20 als Winterauto gekauft, "volle Hütte" NEU für 26k um mein Giftzwerg bissel zu schonen...dann kam der Toyota ins Spiel
Der GR Yaris steht auf der Wunschliste ganz oben .. und im Gedanken
habe ich auch aufgrund des wahrscheinlichen Preis von über 35K mein
Baby schon verkauft! aber wie gesagt NUR im Gedanken durchgespielt. -
Zitat
Das Auto ist doch mehr so nix besonderes, oder gab es irgendwo revolutionäre Details welche ich überlesen haben mag? In besagter Poloklasse was doch z.B. Audi mit dem A1 Quattro schon um 2012 mit 256 PS am Start, gefolgt von Audi S1 und Maxi John Cooper works mit um die 230 Pferchen? Soll nicht heißen, dass ich den Toyota für ein schlechtes Auto halte... der macht hoffentlich einen Heidenspaß - aber das gab es völlig unaufgeregt bereits früher schon, und war bereits damals (zumindest für meine Rennsemmelwahl
) vollkommen irrelevant
.
Ich finde sogar Abarth nicht wirklich als abgehängt... sie bieten eher einen relativ "massentauglichen" Kompromiss. Den 595 kann man mit ein wenig G-Tech hier und etwas HRE dort zu lamellendifferenzialgesperrten 240 PS aufhübschen. Die Rennsemmel bleibt dabei wirklich vergleichsweise "klein" und vermeidet optisch, im Gegensatz zu den Alternativen, den Alb- vor dem Traum
.
Prinzipiell jedem - egal womit unterwegs, aber bevorzugt - abarthigen Spaß wünschend,
Tom!
P.S.: Der ständige "Greta"-Dreck ist allerhand. Was ist so schwer daran, die Nachricht von deren Überbringerin zu unterscheiden?
Das Wesentliche über das Papierwerk des Anstoßes findet ihr hier ( link! ) zum Nach- und hier ( link! ) zum Weiterlesen.
Absolut Greta-frei, leicht verständlich und nachvollziehbar. Tellerrand senkend wie Horizont erweiternd.
Sie ist nicht einmal die Botin an sich, reklamiert mittlerweile lediglich 30 (hierzulande christ- wie sozialdemokratisch regierte) Jahre später die Umsetzung der nach wie vor gültigen weltweiten Ziele und Beschlüsse.Doch der Yaris sticht sehr hervor! Variabler Allradantrieb mit Sperren an der Vorder- und Hinterachse, wobei die Kraftverteilung der Allradkupplung variieren kann.
Der Audi S1 hat zwar Allrad, aber VAG typisch sehr unspektakulär ausgelegt.
Aus dem Abarth kann man mit viel Geld noch einmal viel Fahrdynamik herauskitzeln, aber die sehr schlechte Fahrwerksgeometrie steht dem Auto im Weg. Die Leistungsspritze der namenhaften Tuner verpufft einfach in der Kurve im direkten Vergleich. Natürlich kommt dann irgendwann wieder die Gerade, aber wenn man in den Kurven einem etwas aufgepeppten E36 BMW im Weg steht, merkt man es sehr deutlich.
Man kann den Abarth mit viel Geld schnell bekommen und in seiner Größe gibt es keine wirklichen Kontrahenten, aber in Sachen Fahrdynamik spielen andere eben für weniger Geld in höheren Liegen...
Ist auch einer der Gründe, warum ich mich für ein neues Projekt entschieden habe...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!