Ladeluftschlauch

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe heute etwas herumgeschraubt, d.h. ich habe das BOV von Bonalume, den BMC-Sportluftfilter und einen Forgenachbau Ladeluftschlauch verbaut.

    Abgesehen davon, dass der Einbau des Schlauchs meinen Blutdruck auf 200 gebracht hat, habe ich festgestellt, daß das Ding im Bogen nun eher oval als rund ist.

    Ist das bei euch auch der Fall, und wenn nicht, gibt's da irgendwelche Probleme?

    Der Schlauch ist der hier mehrfach erwähnte von aliexpress.

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Ich habe den original Forge-Ansaugschlauch verbaut. Der bleibt im Bogen rund. Der hat ,glaube ich, 7 dicke Lagen. Der Nachbau ist da etwas sparsamer


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Da sagst Du was! Die billigen taugen gar nichts! Da sind die originalen besser - und das heisst schon was. Bitte kauft nicht diesen Chinascheiss! Es bringt nichts, außer den Chinesen Geld ins Portomonaise! :-)

  • Hab die gleiche Erfahrung gemacht, dass der Schlauch von Aliexpress nicht so wirklich passen mag.
    Deswegen hab ich grad mal die Bauformen von Forge und Ali verglichen und es scheint so als hätten die Verkäufer bei Aliexpress mal eben die Beschreibung verwechselt :D:wacko:

    Hier der angebliche Schlauch für den Garret (Aliexpress):


    IHI von Forge:


    Nun der vermeintliche IHI Schlauch (Aliexpress):


    Und Garret von Forge:



    Denke mal du hast nach dem Schlauch für den IHI Lader gesucht, richtig? :D

    Mein Abarth 595: Pista: 2017, 160PS, Campovolo Grau, OZ Ultraleggera Matte Black 7x17", H&R TC110, Nankang NS-2R, Sculptor Rodin Ansaugschlauch, Record Monza, Alpha Competition Schaltwegverkürzung
  • Ich habe eben eine 150 km Fahrt gemacht und festgestellt, dass die Verformung in Richtung oval anscheinend nicht stört. Jedenfalls ist der Fehlerspeicher leer.

    Aber kann es sein, dass die kleinen Eingriffe s.o. wirklich spürbar (popometrisch gesehen) etwas bringen oder ist da der Wunsch der Vater des Gedanken?

    Auf alle Fälle hat sich das Herumspringen der Ladedruckanzeige wesentlich reduziert. :)

    Wenn es so bleibt, werde ich das Chinesenschlauch drinlassen, zumal der Forge im Moment nirgends zu kriegen ist, zumindest nicht der (unauffällige) schwarze.

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Da sagst Du was! Die billigen taugen gar nichts! Da sind die originalen besser - und das heisst schon was. Bitte kauft nicht diesen Chinascheiss! Es bringt nichts, außer den Chinesen Geld ins Portomonaise! :-)

    Totaler Quatsch meiner ist schon 30000km drin da ist garnichts.Meiner hat 50 Euro gekostet,klar Forge stellt die selber her,die kommen nicht aus China nein,wenn sowas immer lese.Hier wird Müll hergestellt in China auch es gibt hier Qualität und da auch also etwas differenzieren.

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo Garrett GT 1446,geänderter Ansaugschlauch,Ladeluftkühler Evo 240,Zusatzinstrumente Ladedruck,Öltemperatur,Türen gedämmt Hertz Frontsystem mit Isotec 4-one Verstärker,Ragazzon Auspuffanlage ab Kat 63,5mm bearbeiteter Luftfilterkasten,Unterbodenschutz mit Hohlraumkonservierung,Climair Windabweiser, CSR Dachspoiler in Carbonoptik! !
  • Ich habe ja auch den Originalen Forge AS drin .

    Im Vergleich zum originalen AS schon deutlich besser....ob sich beim Chinesen-AS das ovale negativ auswirkt wage ich zu bezweifen.

    Auch die versprochen 10 - 15% Durchflussmengen Optimierung der upgrade Silikonschläuche wirst du wohl nur auf dem Prüfstand erkennen können.

    Aus Neugier habe ich mir auch ein AE Ansaugschlauch als Ersatz bestellt. Halber Preis vom Forge und gut optisch gut verarbeitet...

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt

    2 Mal editiert, zuletzt von verso1702 ()

  • Totaler Quatsch meiner ist schon 30000km drin da ist garnichts.Meiner hat 50 Euro gekostet,klar Forge stellt die selber her,die kommen nicht aus China nein,wenn sowas immer lese.Hier wird Müll hergestellt in China auch es gibt hier Qualität und da auch also etwas differenzieren.

    Ich möchte gar nicht wissen wieviele "Hersteller" beim Chinamann kaufen und die Artikel mit dem eigenen Branding versehen lassen.

    Wenn ich mir als Beispiel die Zusatzanzeigen betrachte, dann sehen die ProSport, AutoGauge etc,etc absolut identisch zu denen vom Chinesen aus. Abgesehen davon, dass sie ohnehin vom selben Hersteller kommen. Gut, bei den Greddy gebrandeten wäre ich vorsichtig.

    Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir ein paar verschiedene aus China bzw. Deutschland kommen lassen und diese zerlegen. Das könnte evtl. ein böses Erwachen in Bezug auf die Investitionen geben.

    Mein Vater hatte sich hier vor Jahren eine sündteure Daunenjacke von Kettner gekauft, bevor der internationale Versandhandel losgegangen ist. Der ist fast zusammengebrochen als er am unteren Saum ein Etikett entdeckte "Made in Taiwan". :D

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Die Zusatzinstrumente die ich schon 4 Jahre drin habe funktionieren bis jetzt einwandfrei, sind von CN Speed oder wie die heißen.

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo Garrett GT 1446,geänderter Ansaugschlauch,Ladeluftkühler Evo 240,Zusatzinstrumente Ladedruck,Öltemperatur,Türen gedämmt Hertz Frontsystem mit Isotec 4-one Verstärker,Ragazzon Auspuffanlage ab Kat 63,5mm bearbeiteter Luftfilterkasten,Unterbodenschutz mit Hohlraumkonservierung,Climair Windabweiser, CSR Dachspoiler in Carbonoptik! !
  • Nach nun gut einem Monat haben sich die verbauten Teile anscheinend aneinander gewöhnt und ich mich ebenfalls.

    Nur meine Aufmerksamkeit in Bezug auf die Rennleitung muss sich noch weiter entwickeln, soll heissen Finger weg von der Sporttaste, wenn ich derer ansichtig werde und schalten bei max. 1500-1600 rpm, sonst knallt's (warum auch immer). :)

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!