Kennfeldoptimierung

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Gemeinde,


    nach 14 Jahren denke ich über eine Frischzellenkur nach.

    Da mir der Weg nach Stetten im Moment zu weit ist, hätte ich hier oben bei mir was gefunden.

    Der Laden nennt sich CL Automotive.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit der FA gemacht ?

    https://cl-automotive.com/

    Mit freundlichen Grüßen, Mario

    Mein Abarth 500: GT 278-s, Kit ESSEESSE, AHK
  • Hi,

    nimm den Weg nach Stetten in Kauf, es lohnt sich.

    Ich würde mich da auf keine Experimente einlassen.

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
  • evtl. wäre ein Partner Stützpunkt von Pogea was ? Ich glaube in 02708 Löbau ?


    Ansonsten wie Ralf schon sagt, den Weg in Kauf nehmen Kurzurlaub machen und wieder zufrieden nach Hause fahren


    Gruss Martin

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • In Stetten war ich ja schon, auch schon in Lörrach.:) Da gab´s den GT 278-s mit einer Kat Ausgangsvergrößerung, alles gepflegt auf 70 mm.

    War sehr zufrieden und bin mit einem Dauergrinsen nach Hause gefahren.

    Der Umbau dauerte ca 3 Stunden +/-

    Wenn ich jetzt noch mal zu Gtech fahren sollte, dann für´n größeren Turbo und andere Spielerein. Bei dieser Aktion plane ich ca. eine Woche ein.

    Mein Problem, was soll ich eine Woche lang in Stetten machen, so ganz ohne Auto.=O

    14 Jahre mit 160 PS wird langsam, wie soll ich sagen, langweilig;)

    Deswegen wollte ich hier, am besten in Berlin, ca 30 Minuten Fahrt, etwas das Kennfeld optimieren lassen. Um dann vielleicht oder hoffentlich wieder mit breitem Grinsen rumzudüsen.

    Aus diesem Grund fragte ich nach Erfahrungswerten bezüglich dieser FA.

    Mit freundlichen Grüßen, Mario

    Mein Abarth 500: GT 278-s, Kit ESSEESSE, AHK
  • Ich hatte damals einen Panda von Gtech als Ersatzfahrzeug bekommen.

    Vielleicht gibt’s das noch immer.

    Also mit Abarth hin und Panda zurück.

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
  • vorallem wenn du schon bei G-Tech warst und bereits Produkte/SW von ihnen hast, gibt dir ein Ruck und bleib bei einem Anbieter: G-Tech
    Mischungen sind auch zulassungstechnisch extrem schwieriges Pflaster.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Bin ja erst vor kurzem dazu gekommen ,habe bei meinem die Stage 1 vom Pogea drauf spielen lassen war ganz einfach Motorsteuergerät runter geschickt und innerhalb von 5 Werktagen war es wieder bei mir . Fahre einen 180 PS esseessse aus 2019 und ja man merkt es richtig gut bin zufrieden vorerst. jetzt müssen ein paar andere Parameter verschoben bzw geändert werden.

  • Hallo Ric 595,

    die Stage1 von Pogea macht ja grade mal 7PS auf dem Papier (bei 160PS Variante).

    Merkt man davon überhaupt was?

    Also lohnen sich die 500€ da?

    Mein Abarth 500: Ein schwarzer esseesse
  • Hallo Ric 595,

    die Stage1 von Pogea macht ja grade mal 7PS auf dem Papier (bei 160PS Variante).

    Merkt man davon überhaupt was?

    Also lohnen sich die 500€ da?

    Ja, und wie! Was kräftig schiebt ist das Drehmoment. Von 206 auf rund 300Nm beim Custom.


    Ich habe die Stage 1 drinne. Erste Sahne:thumbup:

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Guten Morgen Kai-Oliver,


    okay, das klingt gut :-)

    Ich überlege auch, da noch etwas rauszuholen bei mir.

    Hab den esseesse von 2011 mit 160PS. Da geht ja auch nur die stage 1, wie ich das gesehen habe.


    Einer hier im Forum hat geschrieben, er hat das Steuergerät hingeschickt und dann kam das wieder.

    Ist es so easy? Oder lieber hinfahren und individuell optimieren mit Prüfstand? Ist natürlich deutlich mehr Aufwand und ja auch teurer.


    Hast Du dann auch Sportluftfilter drin und tankst 98 Octan? Wird ja empfohlen.


    Danke für Deine Erfahrungsberichte!

    Mein Abarth 500: Ein schwarzer esseesse
  • Moin

    Ja, bei Stage 1 ist es recht einfach. Das Steuergerät einsenden oder bei einer Vertretung von Pogea machen lassen. Ich war in Fellbach bei AH Kögel. Im Rahmen des Zahnriemenwechsels gleich miterledigen lassen.


    Ich tanke nur Shell V-Power. Läuft subjektiv runder. (Naja, der Glaube versetzt Berge….)

    Im Prinzip ist ab 98 Octan aufwärts alles brauchbar.

    Ich habe meinen von Anfang an mit 100 Oct eingefahren. Drehwillig bis zum abregeln…..wenn man den IHI von der Ansaugarbeit etwas entlastet….


    Das Drehmoment ist enorm und kompensiert problemlos eine fehlendes 6-Gang-Getriebe. Zumindest im Alltagsbetrieb.


    Mein derzeitiges Motoren. Setup ist super. Das zaubert einem jeden Tag ein Grinsen ins Gesicht.

    Jetzt noch das Fahrwerk etwas härter und 20mm tiefer. Weiße EsseEsse-Felgen mit Nangkang NS2R. Rückbankdelete. Sabelsitze…..


    Okay, ich geb‘s zu. Ich kann nicht lassen🤪

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Danke für Eure Tipps/Erfahrungen !!

    Für mein Modell geht ja nur Stage 1, also wäre das schonmal schnell entscheiden.


    Zahnriemenwechsel/WaPu steht bei mir auch im Herbst an, da wäre das ja ne feine Sache das direkt mit zu machen.

    Pogea empfiehlt ja noch einen Sportluftfilter.

    Bringt das was? Wenn ja, welcher? :-)

    Mein Abarth 500: Ein schwarzer esseesse
  • Hallo Ric 595,

    die Stage1 von Pogea macht ja grade mal 7PS auf dem Papier (bei 160PS Variante).

    Merkt man davon überhaupt was?

    Also lohnen sich die 500€ da?

    Man sollte dann auch das Papier richtig lesen. Wenn man das so liest wie einen Sauger, dann sind deine Angaben richtig. Wir haben im Delta teilweise bis zu 60 (!!) PS Unterschied und bis zu 120Nm. Wenn man die 8PS bei max rpm sieht, dann ja, nur bin ich sicher, dass du nicht Dauerfeuer 6500rpm im 5. Gang fährst.

  • Den ganz normalen BMC-Filter . Den lieferte auch Abarth bei Modellen serienmäßig aus.


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Also Freunde ich kann nur positives wiedergeben die leistung spürt mann auf jeden fall meiner hat ja schon den besseren Lader verbaut vom werk aus ,deshalb nicht mit der 160 Ps version vergleichen ist ein ganz anderer Lader verbaut.

    kostenpunkt für meinen waren 619 euro und das ist es mir wert gewesen.jetzt gibt es natürlich andere Baustellen aber das ist ja gerade der Reiz an der sache.

    In dem Sinne lasst die Spiele begingen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!