Sound oder Surren

Partner:
Feiertag?
  • Sound oder Surren


    Die Rennsemmeln von ABARTH gibt`s jetzt auch elektrisch - passt das?


    Auf Sound muss auch der Stromer nicht verzichten, aber auf vieles andere - ein Vergleich


    Ähnliche Karosserien, völlig verschiedene Autos.

    Der Stromer in Knallerbsen-Grün (Journalistensprache - richtig wäre Acid Grün) wirkt sportlicher als er ist.


    Fazit von Rolf Klein - Das konsequentere Sportgerät ist der Benziner - das im Alltag angenehmere Auto ist der Stromer -

    wenn man mit dessen geringen Reichweite klarkommt.

    Das schwache Preis-Reichweite-Verhältnis dürfte der Elektroversion, obwohl das rundere und modernere Auto,

    eine gewisse Exklusivität sichern.


    Quelle: Autobild-Sportcars.de / Nr. 4/2024

  • Ich wüsste nicht, wer sich jemals einen Abarth gekauft, um ein im Alltag angenehmeres Auto zu haben.

    Dafür hats immer schon Besseres gegeben. :D

    Um angenehm im Alltag unterwegs zu sein, reicht zB ein 500e bei Weitem.

    So gesehen: Thema verfehlt Herr Stellantis

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • Hallo,


    meine Antwort ist auch Thema verfehlt:).

    Heute habe ich nach genau sex:) Monaten meinen Biposto aus dem Winterschlaf erweckt.

    Ich habe ein Muckensäckele Kühlflüssigkeit nachgeschüttet und den Ölstand kontrolliert, dieser war perfekt einjustiert nach dieser Standzeit. Das Ergebnis perfekt:thumbup:.

    Dann bin ich eingestiegen und habe den Zündschlüssel auf Zündung gedreht - noch nicht einmal eine Viertelumdrehung war notwendig und das Triebwerk zündete:).

    Welch ein Genuß.

    Die anschließende Runde endete dann im Regen und das gewienerte Auto war wieder ein bißchen schmutzig, aber egal. Das Erlebnis war wieder vom feinsten. Um nichts in der Welt würde ich meinen Biposto für so einen Pseudogrüngeluschten Staubsauger eintauschen. Was das alles soll erschließt sich mir bis zum heutigen Tage nicht.

    Der Biposto ist einfach nur ein Traum zum Fahren.


    Viel Grüße

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Der wollte den Benziner aber auch schlecht schreiben, oder?


    Mich stören an dem E-Modell Leistung (154 PS, lol) und Akku - und für das Geld kann jemand anders exklusiv fahren.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Als 3 Wagen und mit Wallbox in der Garage, ist der Abarth 500e einfach klasse und macht am Wochenende viel Spaß. Besonders auf der Landstraße. Für diesen musste mein AMG A45 S weichen. Was ich bis jetzt noch nicht bereut habe. Über den Preis kann man diskutieren aber was bekommt den sonst für 40000€?

    Wenn man etwas kleines sportliches sucht?

    Mein Auto: Fiat 500E Abarth Tourismo
  • 40000 ist halt schon ne Ansage. Für meinen Turismo hab ich 2019 etwas über die Hälfte bezahlt, neu bestellt.

    Andererseits gibt es im E-Bereich sonst nur ziemlich große, schwere Kisten.

    Ich werd mir das in ein paar Jahren mal anschauen, eventuell werd ich untreu, ich will nämlich erst den Alpine 290 sehen :D.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Hi Flitzei,


    yepp Alpine A 290.... mal gucken, ob der so kommt, wie er bis jetzt gezeigt wird...


    Grüße

    Jochen

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Ich würde jeden der den Abarth 500e so kritisch bewertet empfehlen das Auto einmal zu fahren.

    Hatten selbst einen 595 als Zweitwagen und haben jetzt (seit 10/2023) den Abarth 500e.


    Fahrleistungen sind im Alltag deutlich besser als beim Verbrenner (Durchzugswerte). Bei E Wagen hast du jederzeit und sofort das volle Drehmoment und Leistung.


    Wir sind damit nach Italien gefahren, nach Kärnten und nach Tirol. Reichweite auf der Landstraße bei artgerechter Fahrweise ca. 200Km. Das bedeuted in unserem Fall nach Italien 3x25 Min laden.


    Also Leute einfach mal fahren mit dem Teil.

  • Nachdem jetzt der A290 angekündigt wurde, der mehr Leistung und 50% mehr Reichweite hat, ein paar Jahre moderner ist und auch nicht mehr kostet, sehe ich keinen Grund mehr, den 500e zu kaufen. Allein die 200 km Reichweite gingen mir auf den Keks, bei einem normalen Auto tanke ich da wieder voll. Mich erinnert das an den E-Mini eines Freundes, der hängt auch mehr an der Säule, als dass er fährt. Fährt zwar geil, aber der muss bei uns schon zwischenladen für den Rückweg (ich habe ne Wallbox), wenn er zum Kaffeetrinken kommt.


    Stellantis muss da jedenfalls langsam mal nachlegen, die E-Modelle sind im Vergleich zu den Verbrennern absurd teuer über alle Marken weg mit 80% Aufpreis, dafür bekommt man dann eine längst überholte Kiste, der 208 und der Corsa schneidet deshalb mittlerweile auch überall schlecht ab.



    Davon abgesehen: "Bei E Wagen hast du jederzeit und sofort das volle Drehmoment und Leistung.".

    Wenn die Elektronik alles rausrückt. Beim 500e tut sie das nur bei über 90% Akkustand, was soll das? 20 Kilometer und dann Sense, lol?

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Der A290 hatte ich auch einmal auf dem Zettel. Allerdings wird der Wagen in AT in der 240PS Version ca. 10tsd Euro teurer als der 500e sein. Batteriekapazität 50Kwh im Vergleich zum Abarth mit ca. 40Kwh.


    Lieber auf den 600e warten. Der wird deutlich stärker als die Alpine und bietet auch deutlich mehr Platz.

  • .....kurzer Nachtrag. Ich habe in der Beschleunigung nicht den geringsten Unterschied gespürt. Egal ob 90% SOC oder 20% SOC.


    Ist vieleicht messbar aber ganz sicher nicht fühlbar. Fahr einfach mal damit und mache dir selber ein Bild.


    LG

  • Interessant! Ich denke die meisten Leute haben sich den Abarth wegen den Emotionen und dem damit verbundenen Spaß gekauft und nicht zwecks Thema Umwelt usw. Man möchte bewusst den Sound und zwar nicht von einem peinlichen Soundgenerator (sorry meine Meinung), sondern von einem richtigen Verbrennermotor. Dazu hast du noch viele die gerne selbst an Motoren schrauben oder einfach Bock auf die vergleichsweise simple Technik dahinter haben. Es mag sein, dass der 500e in der Beschleunigung toll sein mag, aber zu welchem Preis? Dem, dass ich überhaupt nichts höre, außer vielleicht ein leises surren? Nein danke!


    Ich treffe mich immer mal wieder an Wochenenden mit Abarth Freunden hier aus dem Forum (Grüße an die Familie) und bis ich abends wieder zurück bin, sind das gerne mal um die 200 Km die ich dann gefahren bin. Da wir gerne auch mal etwas sportlicher fahren, müsste ich also unterwegs immer schauen wo ich das Fahrzeug laden kann, da ich sonst nicht mal mehr nach Hause komme während ich im Benziner noch ne halbe Tankfüllung habe. Und beim sportlichen fahren wirst du mit dem Abarth keinesfalls 200Km kommen. Das wurde mir sogar vom AH bestätigt als ich mir einen Abarth 500e als Ersatzwagen für einen Tag ausleihen wollte. Die meinten damals, dass sie mir nicht mal garantieren können, dass ich 150Km weit komme wenn ich mit dem Teil auf der AB mal ein wenig Spaß haben möchte. Damit kommen wir wieder zurück zum Anfang dieses Beitrags und dem Thema Spaß und der ergibt sich für mich und auch für viele andere hier im Forum eben nicht im Zusammenhang mit einem E-Fahrzeug. Denn Abarth = Spaßfahrzeug nicht Vernunftfahrzeug.

    Mein Abarth 595: Abby, 595 Competizione, Verde Adrenalina , Alpha Competition Short Shifter, Rear Seat delete inkl. Strebe oben, DNA Heckstrebe unten, Eibach Spurplatten 20mm VA & 30mm HA, Pogea Stage 1+ & Pogea MONSTERexhaust, Forge Ansaugschlauch
  • Interessant.....8)

    Nichts für mich. Ich komme aus der Entwicklung in der eMobilität......Nein danke!

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Zitat

    Lieber auf den 600e warten. Der wird deutlich stärker als die Alpine und bietet auch deutlich mehr Platz.

    Da fehlt mir einfach der Witz mit dem winzigen Auto mit zuviel Power.

    Für so eine Kiste im Renegade-Format kauf ich keinen Abarth, mich stört schon bei Alfa, dass die nur noch ein normales Auto haben und sonst nur Hüftlahmenvehikel.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Im Übrigen, es gibt derzeit ein Angebot beim König, der STanbdart-Abarth (also nicht der Tourismo) für unter 25000 Euro als Tageszulassung.

    ich denke wenn das Auto zu einem passt macht man da nix falsch, deshalb haben wir zugeschlagen...


    Grüße Kurti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!