Es geht weiter...

Partner:
Feiertag?
  • Das Aus des 500er wurde Rückgängig gemacht. Fiat produziert wohl den 500er als Verbrenner weiter.


    Bleibt zu hoffen das Abarth da mitziehent.....


    https://www.t-online.de/mobili…ge-tage-nach-dem-aus.html

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Mal eine gute Nachricht 😊

    Wenn ich auch die Begründung nicht so recht glauben will. Ich könnte mir vorstellen, dass man damit den Flotten-CO²-Austoss gering halten will um nicht so viele Zertifikate bei Tesla kaufen zu müssen. Gerade weil auch in den USA der Rückzug vom Verbrenner teilweise zurückgenommen wurde und der Daytona jetzt doch als Benziner kommen soll um nicht alle Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.

    Ob bei der alten Konstruktion wirklich so viel gegen Hacker getan werden muss, bezweifle ich. Da ist ja nicht viel mit Online-Diensten wo man das fahrende Auto hacken und übernehmen könnte.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Das mit den Hacker dürfte sich in Grenzen halten . Solange FCA ihren Server sauber halten dürfte beim Werkstattupdate nichts passieren.

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Das Auto einstellen zu müssen, wäre für Fiat sicherlich auch nicht cool gewesen. Die Anlagen sind längst abgeschrieben, die Verkaufszahlen immer noch super; man muss sich mal vorstellen, dass die meisten 500er in einem Jahr erst 2022 verkauft wurden, 15 Jahre nach Produktionsstart.

    Ich hatte gelesen, dass die Maschinen von Tychy nach Algerien umziehen, weil die Polen andere Modelle bauen sollen, mal schauen, wie das dann qualitativ am Ende aussieht.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Allemal besser als der aktuelle 1,0 L Hungerhaken ...

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Mal sehen. Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Fiat-Motor und einem Peugeot, dann nehme ich aus schlechten Erfahrungen mit PSA-Dieseln den Fiat. Ist der 1.2 Puretech nicht so einer mit Zahnriemen im Ölbad?

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Habe gerade die Suchmaschine bemüht: Der Motor ist wohl die dritte Generation und der Zahnriemen im Ölbad wird durch eine Kette ersetzt. Vielleicht ist er nicht ganz so lahm wie der Jetzige, da hat der Jens recht 😁

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Ich bin noch keinen anderen gefahren, den aktuellen nur als Leihwagen. Kaufen würde ich den nicht (sowieso nicht, die Originalsitze sind die Krätze), von dem "Elektroboost" bei voller Batterie merkt man nichts. Besonders sparsam ist er auch nicht, da hätten sie besser den 100PS-Turbo aus dem Tipo reingesteckt, der braucht auch nicht mehr, würde das Auto aber vernünftig bewegen. Ich fahre den jetzt seit 30000 Kilometern in der Familienrutsche und finde ihn ganz gut.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Wir hatten den Twinair mit 85 PS, der hat Spaß gemacht. Und Ärger hat er auch nie gemacht. Bin auch mal den mit 105 PS als Ersatzwagen gefahren, den hätte ich als Nachfolger geholt. Aber da man den Twinair ja eingestampft hat, bin ich dann zum Glück beim Abarth gelandet 😁

    Aber den mit 69 PS oder seinen Mild-Hybrid-Nachfolger, hätte ich definitiv nicht gekauft.

    So gesehen, kann der überarbeitete Puretech-Motor nur besser sein.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Das wird wohl spannend.

    Mit viel Glück kommt vielleicht ja doch was vernünftiges.

    Die Hoffnung nicht aufgeben. ;)


    Aber im ganzen wirklich schade. Fiat hat so tolle Motoren gebaut.

    Unser Alltagsauto mit 95 Ps, 1.4 Liter Saugmotor hat knapp 220.000tkm gelaufen und hat ausser etwas Ventilspiel keine "Probleme".

    Ich halte daran fest, repariere dass und weiß was ich habe. :)

    Langzeit-Reparierer. :S

  • 2026 sollten die überhöhten Preise wegen Lieferengpässen ja endgültig Geschichte sein.

    Und wenn die 75PS der neuen Version dann deutlich durchzugskräftiger sind als die 70PS des aktuellen Motörchens, was bei 1,2L ja grundsätzlich denkbar ist, dann könnte ein stinknormaler 500er mein neues Alltagsauto werden.


    Vorausgesetzt es gibt ihn weiterhin ohne den Assistenzquatsch bzw. die Möglichkeit das dauerhaft zu deaktivieren.

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Ob bei der alten Konstruktion

    Hallo,


    alt mag gefühlt sein, richtig ist das es die beste Kleinwagenkonstruktion ist die jemals gebaut wurde oder wird!!

    Das Auto einstellen zu müssen

    Haben die Vollpfosten schon immer gemacht und mit vorliebe ohne Nachfolger. Mensch was gab es schon gute Fiat Autos.

    man muss sich mal vorstellen, dass die meisten 500er in einem Jahr erst 2022 verkauft wurden, 15 Jahre nach Produktionsstart.

    daran sieht man doch das die nichts kapieren.

    dass die Maschinen von Tychy nach Algerien umziehen

    So etwas macht man nur wenn mann total behämmert ist.



    Ich bin durch und durch Fiatfan. Doch die Kasper machen mich manchmal richtig wütend und böse.

    Die verballern und vernichten ihre Geschichte seid mehr als fünfzig Jahren:(.


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Zitat

    Haben die Vollpfosten schon immer gemacht und mit vorliebe ohne Nachfolger. Mensch was gab es schon gute Fiat Autos.

    Ich trauere meinen Coupes immer noch nach und erwische mich regelmäßig, bei Mobile nach einem perlweißen Turbo zu suchen.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Im Peugeot hat der Motor 118 Nm bei 2.750 U/min. Für einen Sauger dieser Größe ist das ein sehr guter Wert und im wesentlich leichteren Fiat 500 sollte der ganz ordentlich ziehen.

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • 2026 sollten die überhöhten Preise wegen Lieferengpässen ja endgültig Geschichte sein.

    Und wenn die 75PS der neuen Version dann deutlich durchzugskräftiger sind als die 70PS des aktuellen Motörchens, was bei 1,2L ja grundsätzlich denkbar ist, dann könnte ein stinknormaler 500er mein neues Alltagsauto werden.


    Vorausgesetzt es gibt ihn weiterhin ohne den Assistenzquatsch bzw. die Möglichkeit das dauerhaft zu deaktivieren.

    Bei dem ganzen verpflichtenden Quatsch bei Neuzulassung ab Juli sehe ich da Schwarz.

    Den Blödsinn braucht keiner und war auch der Grund warum ich jetzt noch aktuell einen neuen Transporter gekauft hab.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Hat sich die Meldung eigentlich bestätigt ?

    Wenn ich google, dann finde ich nur Meldungen darüber, daß es den 500e auch in einer Hybridvariante geben wird.

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Bestätigt ist noch gar nichts - Stellantis hat im Moment andere Sorgen -


    Der Stellantis-Konzern hat aktuell mit schlechten Zahlen zu kämpfen. CEO Carlos Tavares kündigt harte Maßnahmen an, auch die Einstellung von Marken.


    Bei Stellantis läuft es aktuell nicht ganz so rund. Nach der Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2024 rumort es deutlich hörbar im Konzern. Ein starker Rückgang der Marge (also letztlich dem Gewinn pro verkauftem Auto) und ein Gewinneinbruch von 48 Prozent steht im Geschäftsbericht. Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender von Stellantis, ist nicht für Sentimentalitäten bekannt, entsprechend klare Kante zeigte er angesichts der nicht so schönen Zahlen.


    Aktuell in diversen Medien zu lesen;)  


  • Naja - wenn man den 500e mit 5.000€ Nachlaß verscherbelt, weil er sich sonst noch schlechter verkauft, dann muß man sich über schlechte Rendite nicht wundern.


    Ich finde es immer wieder faszinierend, welch hanebüchenen Fehler die hochbezahlten Manager oft machen und sich dann über den Mißerfolg wundern ...

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Bei einem Händler in meiner Nähe stehen etwa 20 (!!) Fiat 500 e ..die Wagen tragen noch die Aufkleber vom Transport der Spedition vom NOVEMBER 2022…seitdem stehen die Autos rum..und sehen entsprechend aus….keiner will sie haben…

    Abarth 695 C turismo, Record grau, Tech Paket, Linea Turismo, Mttelarmlehne Abarth, Innenleuchte Tricolor, persönlicher Nummernschildverstärker, BMC-Filter, rote Radschraubenabdeckungen, Abarth Mittelarmlehne, ClimAir-Windabweiser,H 7 fürs Fernlicht, Alu-Öldeckel, Alu-Kühlwasserdeckel, Alu-Bremsflüssigkeitsdeckel, Alu-Tankdeckel.....sonst noch Serie

    Es folgen noch: LED für die Kennzeichenbeleuchtung

    Mein Abarth 695: EZ 11/23, bei mir seit 03.07.2024

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!