Hi Leute,
es tut jetzt schon unendlich weh, aber wir brauchen ein Familienauto bald....
Ggf. noch höchstens 1 Jahr oder so.
Verrückt ist das ich das Auto jetzt locker für 15.000 € verkaufen kann (46tkm drauf, Scheckheft gepfl.), obwohl ich es 2019 für 18.900€ nagelneu und nach meinen Wünschen ausgestattet gekauft habe. Wie gibt es denn so etwas ?
Ich war bei einem Fiat Händler und der sagte mir das sie ihm die Abarth aus den Händen reißen und das die enorm an Wert gewonnen haben.
Ist das nicht verrückt und traumhaft
Bin ja mal gespannt, ob es einen Abarth Verrückten gibt, der ihn dann will, wenn es denn soweit ist.
Grüße aus Wismar wo es scheinbar nur meinen Abarth gibt,
Marco

Muss demächst mein Baby verkaufen :-(
-
-
Viel Glück.
Die irre Preisentwicklung habe ich auch gesehen, ich hab für meinen 2019er Turismo 20 bezahlt und der Händler hat mir neulich 16 geboten mit 53000 drauf. Geb ich aber nicht her, den kann ich nicht mehr adäquat ersetzen.
Wir sind ein paar Monate mit dem Abarth unterwegs gewesen, wenn der Frosch klein genug ist, passt der auch noch hinten rein durch die Kofferraumklappe in die Schale (kein Witz).
Wir haben dann aber einen Kombi dazu gekauft. Fiat Tipo, Benziner mit 100 PS, bin ich bisher nach knapp 30000 Kilometern in den 2 Jahren sehr zufrieden mit. Für mich das Familienauto mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, der ist halt ne Klasse besser als Dacia, kostet aber nicht wirklich mehr.
-
Hallo Marco
Saisonkennzeichen und Zweitwagen dazu.
Kostet auch nicht die Welt.
Grüße
Kai-Oliver
-
Hallo Marco
Saisonkennzeichen und Zweitwagen dazu.
Kostet auch nicht die Welt.
Grüße
Kai-Oliver
naja, dazu muss man natürlich auch erst mal den Platz haben. Nicht jeder hat den Plat, für ein zusätzliches Auto in der Garage.. Wartung und Unterhalt / Kosten kommen auch bei einem Saisonfahrzeug dazu...
-
Wenn man den Abarth behalten will als Zweitwagen findet man einen Weg das umzusetzen. Dass es Günstig sein muss stand nicht zur Debatte
Ich spiele auch mit dem Gedanken, den Abarth in den Zweitwagenruhestand zu versetzen. Verkaufen will ich ihn irgendwie noch nicht.
-
Erst mal mein Beileid wenn du dich dazu gezwungen fühlst ihn zu verkaufen!
Thema Wiederverkauf:
Ja mein Diesel
mit 40.000km für 7k gekauft, war vor einiger Zeit für unseren Disco Teile holen und der Händler wollte mir da mit über 80.000 direkt 8.500 geben. Dankend abgelehnt aber ein wenig mit ihm gescherzt und ausgefragt, da kam er mit raus das er den schnell für 10-11k los werden würde und besonders die Nachfrage aus Italien sei so enorm das er kaum Autos herumstehen hat. Bezieht sich aber mehr auf gebrauchte „Exoten“ wie eure Abarths oder meinen Diesel. Die normalen Benziner hätten wohl nicht so einen starken Anstieg im Preis erfahren.
-
Wenn man den Abarth behalten will als Zweitwagen findet man einen Weg das umzusetzen. Dass es Günstig sein muss stand nicht zur Debatte
Ich spiele auch mit dem Gedanken, den Abarth in den Zweitwagenruhestand zu versetzen. Verkaufen will ich ihn irgendwie noch nicht.
Es stand auch nie zur Debatte, dass er den Wagen überhaupt behalten will… er braucht ein größeres Fahrzeug, wegen Familienzuwachs
-
Endlich mal was von den deutschen Grünen, was ich gebrauchen kann? Oder EU Kommission?
-
Moin Leute,
tolle Gesprächsrunde - danke euch.
Ich werde alle geben um irgendwie den Abarth behalten zu könne, allerdings fehlt mir dann das Startkapital für einen Kauf der Familenkutsche oder einer Finanzierung... ich weiß noch nicht wie ich das hinkriegen soll.
Aber so wie es aussieht hab ich noch so 2 Jahre Zeit. Vielleicht ergibt sich ja etwas -
Verrückt ist das ich das Auto jetzt locker für 15.000 € verkaufen kann (46tkm drauf, Scheckheft gepfl.), obwohl ich es 2019 für 18.900€ nagelneu und nach meinen Wünschen ausgestattet gekauft habe. Wie gibt es denn so etwas ?
Ich war bei einem Fiat Händler und der sagte mir das sie ihm die Abarth aus den Händen reißen und das die enorm an Wert gewonnen haben.
Ist das nicht verrückt und traumhaftHallo,
das ist doch super und hoffentlich bleibt das auch so
.Meinen Biposto freut das. Ist er doch über die hohe Wertschätzung sehr erfreut
.
Außerdem glaube ich auch das so ein Abarth wie wir ihn fahren noch eine große Zukunft vor sich hat auf dem Gebrauchtmarkt als Garagengold.
Liebe Grüße
-
-
Hallo,
mit E-Autos ist es wie mit E-Lokomotiven. Die begeistern eigentlich niemanden weil Emotionslos. Außer die Krokodilmodelle, eine einsame Ausnahme.
Dagegen Dampfloks, die ganze Welt begeistern
.
Das sollte alles erklären.
Grüße
-
Solange man uns Ersatzteile bereitstellt, lässt sich das Spiel auch nahezu ewig weiterspielen.
Aber grade im Bereich Steuergeräte und Co, siehts ja teils jetz schon mau aus. Drücken wir die Daumen.
-
Gut, dass du noch etwas Zeit hast! Wer weiß, vielleicht ergibt sich ja in den nächsten zwei Jahren eine Lösung, sodass du den Abarth doch nicht verkaufen musst. Viel Glück dabei!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!