Habe ich nur so den Eindruck, oder?!

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,

    irgendwie habe ich den Eindruck das dieses Jahr die letzte Verkaufssaison für die Marke Abarth war. Die Marke ist doch am Ende nur will es offenbar niemand aussprechen.

    Die Umstellung auf den Abarthstaubsauger ist doch voll in die Hosen gegangen. Einen Nachfolger für unsere Legenden gibt es nicht weil Fiat zu blöd zu doof und zu arrogant und zu sehr fremdbestimmt war in diese Richtung etwas zu unternehmen. Wie kann man nur den 500er auslaufen lassen ohne Nachfolger.


    Ehrlich gesagt hätte der auch gar keinen Nachfolger gebraucht sondern hätte nur technisch ein bißchen aufgepeppt werden müssen. Aber selbst das wäre ehrlich gesagt überflüssig war doch der Wagen für seinen Einsatzzweck optimal konstruiert. Im Abarth hätte man nur noch das Getriebe um die im Werk vorhandene 6-Gang Box erweitern müssen und die Leistung auf 250 PS erhöhen müssen. Das alles wäre ohne Probleme und hohe Ausgaben zu bewerkstelligen gewesen. Und der Verkauf wäre erfolgreich ohne Probleme weiter gelaufen. Da glaube ich fest daran. Weil das Produkt einmalig war.

    Mittlerweile wird alles geopfert wider besserem Wissen. Ich möchte gerne wissen mit welcher Krankheit unsere westlichen Länder befahlen sind so das sie ihr eigenes Grab schaufeln.


    Schönen Abend

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth

    Einmal editiert, zuletzt von Bipostel ()

  • Denke, wenn es so einfach gewesen wäre, hätte man es vll auch getan.


    Könnte mir vorstellen, dass aktuelle Abgasnormen mit einem Saugrohreinspritzer ohne OPF auf Basis einer Technik von vor gut 20 Jahren nicht so einfach die aktuellen Anforderungen erreichen kann. Von Pflichtassistenzsystemen mal abgesehen, die man nicht einfach mit drankleben kann.


    Nicht falsch verstehen, bin absolut der Meinung, dass der Abarth mehr als genug Auto mit genau der soliden Technik (im Antriebsbereich) ist, die ich haben möchte. Nur "darf" das nicht mehr sein.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Servus,


    Ich denke, so einfach ist das nicht. Seit Juli muss jedes neu zugelassene Auto in der EU bestimmte Assistenzsysteme haben. Da muss z.B. ein Warnton kommen und ein Widerstand im Gaspedal sein, wenn man die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet. Und da man beim alten 500'er wohl zu viel Aufwand betreiben hätte müssen, musste auch der normale 500'er auslaufen.

    Stattdessen soll ja jetzt doch der 500e als Hybrid kommen. Das wäre dann eher eine Basis für einen Verbrenner-Abarth.

    Gerade wenn jetzt der Tavares weg ist, tut sich ja vielleicht doch noch was. In den USA hat es ja schon dazu geführt, dass Kuniskis wieder zu RAM zurückgekommen ist.


    Grüße, Andreas

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Stellantis darf den 500, egal ob Fiat oder Abarth nicht mehr verkaufen. Das Modell hat keine Fahrassistenzsysteme und seitens der Abgasnorm müsste auch wieder nachgearbeitet werden. Unterm Strich also ein neues Modell auf die Beine bringen, einen 500 2.0.

    Das ist der Grund, warum Fiat den 500 so nicht mehr verkaufen kann.

    Da in Europa die E-Mobilität die einzige Lösung scheint haben sie ja ihren 500 2.0.


    Edit: da war schon jemand schneller :)

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Ich möchte kein Assistentzsystem im Auto! Ich werde mein Geschlecht nicht ändern! Ich hab kein Pronom hinter meinem Geschlächt! Und ich bin nur halber EU - Bürger! Die Kommission kann mich kreuzweise am Arsch lecken! Wann begreift ihr endlich, dass Demokratie auch Rechte beinhaltet!!! Ihr werdet von kompletten Vollidioten regiert! Und wählt wieder CDU und SPD! Und oder CDU, SPD und Grüne!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Nur "darf" das nicht mehr sein.

    Hallo,

    genau so ist es und da liegt der Hacken. Die sogenannte EU hat uns am Hacken und erdrosselt und ganz langsam.

    Ich wollte das alles nicht und wurde auch nicht gefragt und beim letzten Mal wo wir gefragt wurden hat man uns betrogen aber so was von.

    Deshalb hat man auch vernünftige, schöne und wirtschaftliche, und auskonstruierte Autos wie den 500er ausgehebelt.

    Die ganzen Assistenzsysteme werden nur der Totalüberwachung die Hände reichen. Dein Auto wird per Fernbedienung im Falle selbst kleinster Vergehen in ganz naher Zukunft stillgelegt werden können.


    Das ist die Zukunft und jeder schreit danach<X<X:025::025:.

    Und wirklich ehrlich gesagt braucht die auch keiner, Punkt aus.

    Ich möchte kein Assistentzsystem im Auto! Ich werde mein Geschlecht nicht ändern! Ich hab kein Pronom hinter meinem Geschlächt! Und ich bin nur halber EU - Bürger! Die Kommission kann mich kreuzweise am Arsch lecken! Wann begreift ihr endlich, dass Demokratie auch Rechte beinhaltet!!! Ihr werdet von kompletten Vollidioten regiert! Und wählt wieder CDU und SPD! Und oder CDU, SPD und Grüne!

    Dazu gibt es das zum großen großen Danke:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Das Verbrenner-Ende wurde von ABARTH ja seit einiger Zeit angekündigt!


    Lagerfahrzeuge gibt es bestimmt auch nächstes Jahr noch - einige Händler haben sich mehrere Fahrzeuge vorsorglich in der Tiefgarage eingestellt.

    Ein Schelm der Böses dabei denkt....


    Ein Nachfolger auf der bestehenden Basis, passend zu den geforderten EU-Vorschriften, ist schlicht und einfach technisch nicht machbar - dazu hat sich Stellantis mehrmals geäussert.


    Sich den Frust vom Leib zu schreiben mag dem ein oder anderen hier vielleicht gut tun - an der Sache ändert sich leider nichts.

    Wir alten und leidenschaftlichen Abarthisti (a) wissen was wir haben und tragen dem Erbe von Carlo Abarth Sorge!


    Politik ist hier im Forum ja nicht erwünscht, aber: Wie Joseph de Maistre (1753 - 1821) schon sagte: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.

  • Die Entscheidung fiel meiner Meinung nach schon vor mindestens 10 Jahren, sonst hätte man zum Facelift deutlich mehr gemacht, als ein bisschen Optik innen und außen.

    Mit dem FireFly Motor hätte es auch einen moderneren Motor gegeben.

    Aber warum was neues rein? Er hat sich ja durch das hundertfache Aufwärmen der eigentlich simplen Technik immer noch lange gut verkauft, und ich möchte nicht wissen, was da für Margen drauf waren...

    Noch wichtiger wie ein modernerer Motor wären meiner Meinung optimierungen auf Fahrwerk gewesen. Ich meine da nicht tiefer, oder härter, sondern Anpassungen an der gesamten Fahrwerksgeometrie.

    Die Assistenzsysteme wären meiner Meinung nach noch das kleinste Übel gewesen.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Aber warum was neues rein? Er hat sich ja durch das hundertfache Aufwärmen der eigentlich simplen Technik immer noch lange gut verkauft

    Genau so isses.

    Das Genie liegt in simpler Technik, wobei unsere Kärren schon kompliziert genug sind.

    :)

    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Mit dem FireFly Motor hätte es auch einen moderneren Motor gegeben.

    Der bei weitem nicht so ein schöner vom alten Schlag ist. Schon über 40 Jahre das soll etwas heißen:):).


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Naja lieber einen der nicht vom alten Schlag ist, als gar keinen...

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Bin gerade über diesen Artikel gestolpert: https://www.raceenginetechnolo…Suppliers/lancia-i3-turbo


    "The cylinder head is an aluminium A57 gravity casting with integrated exhaust manifold and it carries double overhead camshafts that ha ve DLC-coated cams. The engine is direct injected using 250 psi fuel pressure and has variable intake and exhaust timing. Using a compression ratio of 10.5:1 as stock is capable of producing 130 bhp at 5500 rpm with 230 Nm torque at 1750 rpm.

    Lancia notes that the Rally Four engine, “has modified turbines and exhaust [from specialist Supersprint] and a specific engine management system to deliver 212 bhp”. It adds tha"t the I3 turbo “is a highly powerful and reliable engine, which is also extremely cheap in terms of cost per kilometer - an essential for Rally Four drivers.”"


    Der Antrieb hätte auch gut in einen Abarth gepasst, und 180PS würden sich da sicher auch straßentauglich darstellen alssen. Auch wenn 1 Zylinder weniger, aber wie gesagt besser als elektrisch...


    https://www.rallye-magazin.de/…-ypsilon-rally4-hf-53276/

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).

    Einmal editiert, zuletzt von Revilo ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!