Hurrican Exhaust Abgasanlage Erfahrungen?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen


    Ich habe letztens die legale Straight Pipe Klappenanlage von "Hurricane Exhaust" gefunden (2,5 k Euro) und wollte fragen ob jemand Erfahrung damit gemacht hat.


    Ich war nämlich schon im Austausch mit dem Hersteller und dieser meinte, dass bei geöffneter Klappe die Anlage ca. 130 dB haben soll und bei geschlossener Klappe ca. 3 dB weniger haben soll als im Fahrzeugschein geschrieben.

    Die Klappe öffnet nur im Sportmodus von 0-20 km/h und ab 80 km/h (dazwischen bleibt sie geschlossen) und noch ab 4500 rpm.


    Weiß jemand ob sich die Anlage bei geschlossener Klappe gut anhört, weil im verlinkten Video von dem Hersteller hört sie sich etwas komisch an, wenn die Klappe zu ist. BZW. hört sich die Anlage irgendwie auch nicht mehr besonders laut an. Da aber der Bereich in dem die Klappe definitiv zu bleibt der häufigste genutzte Bereich von der Geschwindigkeit her ist, weiß ich nicht ob sich das dann auch lohnt, die Anlage zu holen, wenn sich der Sound und die Lautstärke definitiv verschlechtert.


    Vielen Dank schon mal an alle die antworten :)


    mfg


    Marko

    Mein Abarth 595: 145 PS, Maxton Seitenschweller, Maxton Frontlippe, Maxton Flaps, LED-Rückleuchten schwarz/smoke (Vorfacelift) [Adapter umgebaut], variables Bonalume
  • Kai-Oliver

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Moin Marko,


    wenn es nicht unbedingt die Hurricane sein muss gibt es auch eine von G-Tech die auch 70mm hat und eigentlich ganz gut.

    G-TECH Auspuffanlage GT550-ST - G-TECH Engineering GmbH (g-techgmbh.de)

    Mein Abarth 595: EsseEsse '19, Foliert: Matt Rot mit Glanz Roten Dekorstreifen, Sommerfelgen: Serie in Schwarz Matt, Winterfelgen: OZ Supernatural GT in Schwarz, Anniversario Spoiler mit roter Schrift, LED Rückleuchten
  • Naja, ich fand die hurricane halt so interessant, da sie sich ziemlich wie Schubblubbern anhört

    Da hört sich ja die g tech schon ziemlich anders an

    Mein Abarth 595: 145 PS, Maxton Seitenschweller, Maxton Frontlippe, Maxton Flaps, LED-Rückleuchten schwarz/smoke (Vorfacelift) [Adapter umgebaut], variables Bonalume
  • Naja, evtl war für das Video eine andere Software am Auto. Dass er sich so anhört, in ansonsten gänzlich originalen Zustand bezweifle ich stark

    Mein Abarth 595: compe my18, MAK NTT 17", DNA shortshifter, ragazzon komplett, KW v1, HRE🖕🏻 Krümmer, CMT TD04 rosso, Wagner LLK,
  • Hab mir das Video angesehen. Glaubst du allen ernstes, dass das geknalle und geblubbere Serie ist??

    Die Bauart ist sehr sehr ählich zur Monster Exhaust von Pogea Racing. Preislich liegen beide ziemlich gleich auf, Sound ist auch ähnlich, wobei die Moster Exhaust noch brutaler klingt.

    Musst du wissen, ich würde mich für Pogea entscheiden. Die Anlagen haben lebenslange Garantie und höchste Materialgüte. Zudem sehen sie besser aus und die Endrohrblenden kannst du dir auch noch aussuchen.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • der hat in dem Video im Leben keine Seriensoftware bzw. legale Software drauf LOL

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • 130 dB kann wohl kaum legal sein;)

    Das dachte ich mir auch wo die mir das geschrieben haben.

    Ziemlich komisch fand ich das auch, ja

    Hat aber ECE Genehmigung

    Mein Abarth 595: 145 PS, Maxton Seitenschweller, Maxton Frontlippe, Maxton Flaps, LED-Rückleuchten schwarz/smoke (Vorfacelift) [Adapter umgebaut], variables Bonalume
  • Hab mir das Video angesehen. Glaubst du allen ernstes, dass das geknalle und geblubbere Serie ist??

    Die Bauart ist sehr sehr ählich zur Monster Exhaust von Pogea Racing. Preislich liegen beide ziemlich gleich auf, Sound ist auch ähnlich, wobei die Moster Exhaust noch brutaler klingt.

    Musst du wissen, ich würde mich für Pogea entscheiden. Die Anlagen haben lebenslange Garantie und höchste Materialgüte. Zudem sehen sie besser aus und die Endrohrblenden kannst du dir auch noch aussuchen.

    Keine Ahnung, bin noch relativ neu im Thema Abgasanlage…

    Was wäre das denn für eine Software bzw. Wäre es legal so eine mit TÜV zu bekommen, weil soweit ich weiß ist ja schubblubbern generell verboten.

    Oder gibt es da irgendwelche Grauzonen oder so?


    Ich werde mir mal die von Pogea anschauen, danke

    Mein Abarth 595: 145 PS, Maxton Seitenschweller, Maxton Frontlippe, Maxton Flaps, LED-Rückleuchten schwarz/smoke (Vorfacelift) [Adapter umgebaut], variables Bonalume
  • Das Problem beim Tuning heutzutage ist, die meisten Prüfer schicken dich ungetaner Arbeit wieder nach Hause wenn du Dinge von 4 verschiedenen Herstellern eintragen willst. Kat von Firma A, Abgasanlage von Firma B, Ansaugung von Firma C und Luftfilter von Firma D oder selbst nur die Kombination aus zweien dieser Möglichkeiten ist nicht mal eben so eintragbar. Die Gutachten der Firmen beziehen sich ansonsten auf das Originalfahrzeug. Also Kat von Firma A ist eintragbar, wenn das Fahrzeug ansonsten Serie ist. Hast du den Kat eingetragen und willst dann ab Kat ne AGA eintragen oder fahren, egal ob ABE, ECE oder was auch immer, ist das Hinfällig da sich das Gutachten von Firma B auch auf das Originalfahrzeug bezieht und in Kombination mit dem Kat nicht geprüft ist.


    Ich hatte eine tolle legale Abgasanlage ab Kat von HRE, um die auf Ladeluftkühler und Software von G-Tech eingetragen zu bekommen hätte ich Gutachten für mehrere Tausend Euro erstellen lassen müssen dass das zusammen alles noch im legalen Bereich ist. Irrsinn, keine Frage, aber Vorschrift.


    Wenn du LEGAL tunen möchtest, dann entscheide dich für einen Anbieter und bleib bei dem, das ist der einzige Rat den ich dir geben kann.

    Wenn dir die Legalität sch**ß egal ist kannst du natürlich kombinieren was du willst und am Ende eine Einzelabstimmung machen, aber wenn du damit angehalten wirst wars das dann im schlimmsten Fall.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Straightpipe und ECE? Sorry, das glaub ich erst wenn ich es sehe.

    Und das Gespratzle in dem Video finde ich einfach lächerlich.

    Aber das ist nur meine Meinung ;)

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze mit LM Corse Carbonseitenverkleidung, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Asami Engineering Rennölfilter, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), High Spark Titanradschrauben, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker
  • Natürlich geht das bei offene ECE Klappe straight thrue. Siehe Monsterexhaust, RM, Akra, GTech mit Zulassung

    Bei der Hurrican ist das nicht anders. Klappe zu zwischen 6-60 kmh im Sportmodus.


    Das gebratzl und geknalle ist allerdings wirklich lächerlich.



    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Das wird Lautstärke mit Klang verwechselt!

    Ein guter Klang und eine etwas lautere Auspuffanlage stören mich als „Passant“ nicht.

    Aber das ist eine Lärmbelastigung und das „Protzeln“ ist nur dämlich und pubertierend.

    Genau wegen solchen Schwachmaten wird alles immer mehr reglementiert und die Bestimmung strenger.

  • Also muss man wohl davon ausgehen, das die Abgasanlage in dem Video einen ziemlichen "Fake-Sound" in dem Video darstellt.

    Werde mich dann eher nach einer Anlage von Pogea umschauen. Ist vom Klang her echt schön, finde ich persönlich.

    Hat jemand anderes schon Erfahrung mit der Monster exhaust von Pogea gemacht?

    Mein Abarth 595: 145 PS, Maxton Seitenschweller, Maxton Frontlippe, Maxton Flaps, LED-Rückleuchten schwarz/smoke (Vorfacelift) [Adapter umgebaut], variables Bonalume
  • Ich konnte die Monsterexhaust vor kurzen ansehen und hören. M E G A !!!

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Ich hab ein Video von meinem. Ist die Monster+200 Zellen Kat. Die Software ist zwar auch geändert, aber ich hab keine Schubabschaltung. Somit sollte das für dich interessant sein. Kannst mir per PN deine Nummer schicken wenn du willst. ;)

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • hi Freunde

    Ich melde mich seit langem mal wieder habe zwei neue Klappenabgasanlagen gefunden.

    Die eine ist von NAP (1,9k) und die andere ist von Grail (2,6k).


    Was haltet ihr davon?


    (packe euch auch mal die Links von den beiden Anlagen drunter)


    NAP:

    https://www.nap-sportauspuff.c…enauspuff-abarth-595-695/


    Grail:

    https://grailautomotive.de/Gra…ahl-Endrohre-ohne-Montage

    Mein Abarth 595: 145 PS, Maxton Seitenschweller, Maxton Frontlippe, Maxton Flaps, LED-Rückleuchten schwarz/smoke (Vorfacelift) [Adapter umgebaut], variables Bonalume

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!