Partner:
Feiertag?
  • Ich habe meinem Giftzwerg neue Felgen spendiert, MAK XLR.
    Nun möchte ich die Bremssättel lackieren und stehe vor einer Frage, die ich trotz Recherche nicht beantwortet bekomme.

    Wie bockt man den Kleinen auf`?

    Die Ansatzpunkte für den Wagenheber kenne ich, aber wenn ich ihn hochgehoben habe, wie kriege ich da den Bock untergestellt? Der Ansatzpunkt wird dann ja vom Wagenheber in Anspruch genommen.

    Bei einer Verarbeitungszeit des Lacks von zwei Stunden kann ich unmöglich einen Sattel nach dem anderen lackieren, ausser ich würde 4 Dosen Lack, je eine für jeden Sattel, separat kaufen. :/

    Bilder

    Peppone 595 mit 145 Cavalli italiani und einer Herde österreichischem Warmblut, Xenon, Ulter V2, MAK XLR 17", Bonalume BOV, BMC LuFi, Scheibenfolien, ein paar optischen Anpassungen und audiotechnischer Aufrüstung.

  • ich hab von meinen Nfz-Zeiten LKW-Stoßdämpfergummis, da passt genau der Schraubenkopf rein, damit geh mit einem Bock unter die Schrauben "Achse an Karosserie"

    Bisher nie Probleme gehabt. Knifflig wirds, wenn du die Achse lösen oder raus machen willst in der Garage, dann musst du ja außen an der Karosserie stützen ^^

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank
  • Dort aufbocken wo die Löcher im Rahmen sind. Vorne sind Gummis drinnen hinten nicht. So steht meiner bei Reparaturen.

    Wo ich ansetze weiß ich, die Stellen sind mir bekannt.

    Aber wenn ich den Wagenheber dort ansetze, sind ja die Stellen von eben diesem blockiert. Wie kriege ich da die Böcke drunter?

    Bin ich wirklich so blond? :D

    Bilder

    Peppone 595 mit 145 Cavalli italiani und einer Herde österreichischem Warmblut, Xenon, Ulter V2, MAK XLR 17", Bonalume BOV, BMC LuFi, Scheibenfolien, ein paar optischen Anpassungen und audiotechnischer Aufrüstung.

  • also ich heb immer außen am falz an mit einem passenden Gummipuffer in dem der Falz verschwindet und

    stell dann böcke mit hölzern drunter. (genau wie auf deinem foto)


    LG

    Gummipuffer mit Schlitz habe ich, aber ich habe schon öfters gehört, dass der Falz eingedrückt wird, wenn man da ansetzt. :|

    Peppone 595 mit 145 Cavalli italiani und einer Herde österreichischem Warmblut, Xenon, Ulter V2, MAK XLR 17", Bonalume BOV, BMC LuFi, Scheibenfolien, ein paar optischen Anpassungen und audiotechnischer Aufrüstung.

  • Gummipuffer mit Schlitz habe ich, aber ich habe schon öfters gehört, dass der Falz eingedrückt wird, wenn man da ansetzt. :|


    Unsinn. Ich habe noch einen Wagenheber vom Bordwerkzeugs unseres alten Puntos, der setzt auch am Falz an und passt da auch und da verbiegt sich nichts. Man darf halt mit nichts ungeschlitztem einfach mal so an irgendeiner Stelle anheben.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • also ich heb immer außen am falz an mit einem passenden Gummipuffer in dem der Falz verschwindet und

    stell dann böcke mit hölzern drunter. (genau wie auf deinem foto)


    LG

    So und nicht anders

    Mein Abarth 595: compe my18, MAK NTT 17", DNA shortshifter, ragazzon komplett, KW v1, HRE🖕🏻 Krümmer, CMT TD04 rosso, Wagner LLK,
  • Den 500er sollte man niemals an den Kanten anheben !

    Selbst mit einer Hebebühne kann es die Kanten und Schweller deformieren, wenn man da nicht die richtigen Punkte "trifft" ...

    Werkstätten , die öfter mit 500ern zu tun haben wissen das, aber die meisten leider nicht .

    Vorne heben wir den Abarth immer an der Blöcken des Montagebandes an.

    Siehe Bilder von 2Bulls. Unterlage immer ein Holz oder ein Gummiklotz.

    Hinten an der Achsaufnahme.


    Beim Abarth, mit verbauten Seitenschwellern, sieht man die Verformungen des Schwellers nicht, aber bei vielen normalen 500ern sieht man verbeulte Schweller im vorderen Bereich

    Gruß Joh

  • Das Problem ist ja nicht der Falz ,sondern der Arm des Wagenhebers oder Hebebühne. Der drückt gegen den Plastikschweller wenn du den Falz nicht unterfütterst.

    Deswegen ja ein Gummiklotz (mind. 5-6cm dick) mit Schlitz verwenden.

    z.B.

    Gummiauflage viele Größen für Wagenheber Hebebühnen Rangierwagenheber Unterstellbock Gummiklotz universal Gummiblock KFZ PKW SUV Reifenwechsel Werkstatt Auto (100x50 V-Nut+Waffel+Aussparung) : Amazon.de: Auto & Motorrad

    Damit anheben und dann die Böcke unter die Achsen bzw. die stabilen Karosseriepunkte.

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!