Leuchtmittel Abarth 500 Xenon

Partner:
Feiertag?
  • Guten Morgen zusammen,



    ich werde/sollte die Scheinwerfer beim Abarth 500 wechseln. Die Xenonscheinwerfer sind jetzt dann gute 15 Jahre alt und matt. Sie aufbereiten wäre möglich mit schleifen, polieren und neu bedampfen (habe ich schon oft gemacht und auch Erfahrung drin), in diesem Fall will ich aber einmal alles neu machen.


    Neue Xenonscheinwerfer und Tagfahrleuchten sind bestellt. Jetzt geht es um die Leuchtmittel die ich in dem Zug auch einmal neu mache (siehe Fotos 1-4). Damit ich die Leuchtmittel nur einmal ausbauen muss, kann mir jemand die genauen Bezeichnungen/Name der Fassungen (H?) nennen?



    1) ?


    2) D1S ?


    3) ?


    4) ?



    Danke und Grüße Christian

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • 3. 21w5w mit T20 Sockel. Zumindest bei meinem

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Habe ich mal zusammen gebastelt, warte noch auf eine legale kaufbare W21W Lösung ;)

    Dateien

    Mein Abarth 695: ein Rivale; eingelöst 9.2019; mit ein paar Teilen ein bisschen schöner & … gemacht …
  • Aha vielen Dank. D.h. Bei mir im Bild als 4) gekennzeichnet ist eine H7.


    Sobald die neuen Xenonscheinwerfer da sind gibts Bilder.


    Aktuell:


    1) ?

    2) D1S

    3) 21W T20

    4) H7

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • Hi Turini,


    das kommt immer darauf an welche man kauft und ob man die enthaltenen Brenner behalten möchte.

    Hab in meinem anderen Auto die Osram Cool Blue Boost drin. Schon geil.



    Bei Vor-Faceliftmodellen sieht es aber meiner Meinung nach so aus:


    1) PY24W

    2) D1S

    3) 21/5W T20

    4) H1

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).

    Einmal editiert, zuletzt von Revilo ()

  • Die sind null bläulich, sondern LED-weiss. Die matchen 1:1 zum LED-Standlicht und LED-Tagfahrlicht bei meinem Alhambra. Hab mich ja extra für die entschieden, obwohl sie kein Schnäppchen waren, weil ich keine ultravioletten Chinakracher haben wollte.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Grüß Dich Oli,


    danke für Deine Infos.


    1) PY24W ja

    2) D1S ja

    3) 21/5W T20 ja

    4) H1 oder H7 (da bin ich mir noch nicht sicher, sollte aber beides gehen)


    Bis Ende der Woche sollte alles kommen, dann mache ich Bilder. Bei den Xenonbrennern habe ich auch die Osram Cool Blue Boost bestellt:



    Die anderen Pos. 1), 3) und 4) als LED-Varianten. Dazu habe ich auch Widerstände bestellt die zwischengesteckt werden damit es keinen Fehler anzeigt.


    Ich lade dann Fotos hoch.


    Nebelscheinwerfer habe ich auch neue bestellt. Mal sehen ob sich die auch auf LED umrüsten lassen.


    Grüße Christian

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • Hui sind die jetzt teuer geworden, ich habe für meine damals gute 30 Euro weniger gezahlt und das waren D3S mit Vorschaltgerät. Und sei nicht gleich nach dem Einbau enttäuscht, die Brenner brauchen wirklich 10-15h Einbrennzeit, bis die ihre volle Leuchtkraft und finale Lichttemperatur haben.


    Bei den Leuchtmitteln für´s Fernlicht und TFL bin ich mir eigentlich zu 99% sicher: Vor-Facelift ohne LED-Ring haben H1 für's FL, W21/5W (7443) für's TFL / Pos-Licht, die Facelift mit den LED-Ringen haben H7 für´s FL und W21W (7440) für's TFL.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Hi Oli,


    ja, gestern habe ich es geprüft. Vorfacelift, d.h. ohne LED Ring, haben H1.


    Sobald ich alles zusammen habe gibt es Bilder.

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • kurze Frage noch in die Runde bzgl. den NSW. Ich habe einen bestellt um zu schauen welchen Lampenfassungen verbaut sind. Diesen habe ich bestellt:



    ich möchte jetzt noch nicht die Frontschürze abnehmen um zu schauen. Im Netz werde ich nicht schlau ob es eine rechte und eine linke Ausführung gibt. Weiß das jemand von Euch ob ich den gleichen noch einmal bestellen kann oder ob es tatsächlich eine linke und rechte Version gibt?


    Danke

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • Guten Abend,


    Es ist wie von Euch oben beschrieben:


    - Fassung H3

    - nur die Halterung unterscheidet rechts von links und die kann gewechselt werden, sprich die vorhandene kann verwendet werden da nämlich der rechts NSW aktuell nicht lieferbar ist.


    Ich habe H3 LED bestellt + passende Widerstände. Ob die Widerstände zwischengesteckt werden müssen um eine Fehlermeldung zu verhindern wird sich zeigen. Ich werde berichten.


    Die Gläser möchte ich noch gelb lasieren lassen. Da frage ich mal den Lackierer aus dem Nachbarort ob er mir das machen kann. Finde die gelbe Optik von Nebelscheinwerfern cool. An meinem Golf 2 hatte ich sogar welche mit E-Prüfzeichen, für den Abarth habe ich keine gefunden.


    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • Warum nimmst du nicht gleich gelbe LEDs??

    https://www.auxito.com/product…os=2&_sid=09ceffdc3&_ss=r

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!