Ich brauche euren Rat

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,

    wie in meiner Vorstellung geschrieben hat es mich auch erwischt und ich bin jetzt auf der Suche nach einem Abarth.

    Ich tendiere zur 180 PS Version Coupé mit Handschaltung und es sollte ein Auto mit wenig km sein.


    Weiterhin war meine Überlegung, dass ich - um den potentiellen Wertverlust gering zu halten - nach einer limitierten Version Ausschau halte.


    Nachdem ich ein wenig bei Mobile und Autoscout gestöbert habe, haben sich für mich die folgenden Versionen herauskristallisiert.

    Dazu wollte ich euch jetzt um Rat/Meinung bitten, ich habe mal die aus meiner Sicht gefühlten Pros & Cons aufgeschrieben.


    Abarth 695 75° Anniversario

    (https://www.media.stellantis.c…m-75-geburtstag-der-marke)


    Vorgestellt 2024

    1368 Stück weltweit gebaut


    Pro:

    • Jüngstes Sondermodell, ist noch als Tageszulassung verfügbar
    • Keine Probleme bei der Farbauswahl, es gibt ihn nur in schwarz - gold 😉
    • Noch mit 2 Jahren Abarth Garantie zu kaufen
    • Noch direkt vom Abarth Händler zu kaufen

    Contra:

    • Keine Xenon Scheinwerfer
    • Wird hier im Forum eher negativ gesehen nach dem Motto "Da hat Abarth ein paar goldene Felgen und ein paar Aufkleber die auch Kinder hätten machen können draufgeklatscht und ziehen damit den Kunden noch mal ab"
    • Siehe Pro, wenn man auf Mobile.de schaut dann kann man noch verdammt viele Modelle mit Tageszulassung ab ca. 32.000€ bis 40.000€ finden.

    Was ich mich frage:

    Werden die Händler das Auto nicht los weil es sich so wenig von den "normalen" 180PS Versionen differenziert oder war es bei den anderen auch so und nachher werden sie doch begehrt?



    Abarth 695 Tributo 131 Rally

    (https://www.media.stellantis.c…kehrt-die-legende-zurueck)


    Vorgestellt Mitte 2022

    695 Stück weltweit gebaut


    Pro:

    • Manchmal noch als Tageszulassung verfügbar oder als junger Gebrauchter mit geringer Laufleitung zwischen 0 - 16.000km und Preisen zwischen 30.000€ - 40.000€
    • Geringste Stückzahl der 3 Modelle
    • Manchmal noch direkt vom Abarth Händler zu kaufen
    • Xenon Scheinwerfer

    Contra:

    • Wird hier im Forum auch eher negativ gesehen nach dem Motto "Da hat Abarth alle Teile angebaut die noch im Lager von vorherigen Sondermodellen rumlagen"
    • Welche Farbe?
      • wie das aus der Pressevorstellung mit zweifarbiger „Rally Blau“-Lackierung mit schwarzem Dach
      • einfarbige Metallic-Lackierung „Rally Blau“
      • einfarbige Metallic-Lackierung „Record Grau“
    • Keine 2 Jahre Abarth Garantie mehr möglich

    Bei den Autos die noch mit 0km und Tageszulassung beim Händler stehen stelle ich mir auch die Frage:

    Wurden die Händler das Auto nicht los und es sind Ladenhüter mit Standschaden oder wäre so ein Fahrzeug eine Empfehlung, wenn man einen mit 0km vom Händler bekommen kann?



    Abarth 695 Esseesse

    (https://www.media.stellantis.c…-im-zeichen-des-skorpions)


    Vorgestellt Mitte 2021

    695 Stück in schwarz und 695 Stück in grau weltweit gebaut


    Pro:

    • Manchmal noch als Tageszulassung verfügbar oder als junger Gebrauchter mit geringer Laufleitung zwischen 0 - 24.000km und Preisen zwischen 26.000€ - 38.000€
    • Xenon Scheinwerfer
    • Wird hier im Forum am wenigsten negativ gesehen hat aber auch noch die Tendenz "Da hat Abarth alle Teile angebaut die noch im Lager rumlagen"

    Contra:

    • Welche Farbe?
      • Scorpione Schwarz
      • Campovolo Grau
    • Keine 2 Jahre Abarth Garantie mehr möglich

    Auch hier wie oben, bei den Autos die noch mit 0km und Tageszulassung beim Händler stehen stelle ich mir auch die Frage:

    Wurden die Händler das Auto nicht los und es sind Ladenhüter mit Standschaden oder wäre so ein Fahrzeug eine Empfehlung, wenn man ein mit 0km vom Händler bekommen kann?


    Weiterhin habe ich nur beim EsseEsse Varianten mit Schiebedach gesehen, seht ihr das eher vorteilhaft, neutral oder als Nachteil?



    Und ja, ich weiß, am Ende sollte man danach schauen, was einem selbst am besten gefällt, aber das habe ich schon auf die 3 Versionen runtergedampft.

    Hier erhoffe ich mir jetzt von euch ein Feedback der Vor- und Nachteile von denjenigen als Anhaltspunkte zu bekommen, die schon länger vom Abarth Virus infiziert sind.


    Vielen Dank

    Wallace986 aka Marcel

  • Kai-Oliver

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Ciao Marcel


    ein echtes Luxusproblem;)


    Alle drei Varianten habe etwas ganz spezielles für sich.

    75 Anniversario - der Letzte! Aber kein Xenon.

    Tributo 131 Rally - Bodykit und verstellbarer Spoiler! (für mich damals genau der Richtige)

    695 esseesse - Akra Auspuffanlage und die Farbe (Campovolo-grau)


    Im Endeffekt musst du für dich alleine die Entscheidung treffen!

    Richtig oder falsch gibt es definitiv nicht.


    Ob Ladenhüter oder nicht - Fakt ist, dass die Nachfrage aktuell in der Nähe von fast Null ist (bei uns zumindest).

    Preisverhandlungen - trotz der geringen Nachfrage - allerdings eher schwierig, weil die Händler genau wissen, was sie noch an Lager haben

    und darauf spekulieren, dass die Nachfrage nach Verbrennern wieder steigt!


    Viel Erfolg bei deiner Wahl:top:

  • An fehlendem Xenonlicht würde ich's jetzt nicht zu sehr festmachen. Man kann problemlos auf LED Leuchtmittel umrüsten. Gibt auch gutes Licht.

    Mein Abarth 595: 595 Competizione (Mj.2020) - mech. Sperrdiff. - Beats Audio - Kit Estetico rot - ohne Zierstreifen - Windabweiser - 3facher Diebstahlschutz - DNA Heckstrebe - Fahrwerk ST Suspension XA - POGEA Stage 01 und... graue (!) Radschraubenabdeckungen - Wow.
  • Hallo Marcel,

    ich stand die Tage vor einer ähnlichen Entscheidung.

    Für einen 75er Anniversario als Neuwagen lag mir eine verbindliche Bestellung unterschriftsreif vor. Aufgrund des unfähigen, treffender ausgedrückt, unverschämten Händlers, der mir nebenbei erwähnt, felsenfest die Xenon Funktion, bzw. LED - Beleuchtung zusichern wollte, habe ich doch Abstand genommen.

    Am Ende habe ich mich für einen guten Gebrauchten als 695er esseesse in Campovolograu entschieden.

    Meine, bzw. die Beweggründe meiner Frau als Hauptnutzer für dieses Modell waren:

    Ausstattung wie, Fahrwerk, zwei dicke Endrohre von Akrapovic, satt je zwei Vertikal (!) angebrachte. Xenon!!! Hatte keine Lust auf LED Umbau. Die Farbe finden wir schick. Und natürlich auch der „gute“ Preis, da als Daily gedacht.

    Mein Abarth 695: esseesse in Campovolo Grau
  • Wir haben auch ewig gesucht. Was beim Händler stand als Tageszulassung oder Neufahrzeug war spacy vom Preis, oder Scheyce ausgestattet. Bekommen habe ich einen Turismo, an dem sich der Vorbesitzer 2 Jahre ausgetobt hat, aber alle Serienteile behalten hat. Dann hat den meine Frau in die Finger bekommen und mich ausgesperrt, ich darf Pflegen und Reparieren mehr nicht. Er war ihr aber zu krawallig, deswegen hab ich außen und innen fast alles wieder auf Serienstand gebracht. Die Akrapovicanlage hab ich am Wochenende ausgebaut. Da der Stachel aber auch bei mir gesessen hat, wollte ich mich umschauen, ob ich was finde wo ich die Tuningteile wieder einbauen kann und bin über einen MiTo gestolpert. Selber Motor, bessere Automatik, etwas nobler ausgestattet. Aber um Längen preiswerter als die Abarths.


    Was jetzt den TE angeht, es ist allgemein bekannt, dass Abarth fast nur Sondermodelle als Editionen auf den Markt gebracht hat. Deine 3 Editionen haben fast nichts was Alleinstellungsmerkmale betrifft. Du kannst also locker nach Geschmack und Geldbörse entscheiden. Bleibt es beim Verbrennerverbot steigen die Preise für Verbrenner eh solange, bis der Treibstoffpreis von selbst den Spass drosselt. Als Wertanlage sehe ich ein Fiat 500 Derivat eher nicht. Die momentanen Händlerpreise sind reine Spekulation, weil E-Autos momentan schwächeln. Deren Preis wird sich in der Rezession, auf die wir zusteuern nach unten korrigieren, der Markt für E-Autos wird wieder Fahrt aufnehmen und die Abarths gibt es dann im Abverkauf.

    Also wenn Du momentan ein Auto suchst und auch bei Dir der Stachel sitzt, ist es egal was für eine Edition es wird.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Hat nur der esseesse die Option mit dem Sperrdifferential? Das wäre dann tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal (was man aber bei den anderen auch nachrüsten könnte).

    Mein Abarth 595: 2021er Esseesse: tiefere Sabelt, Lenksäule verlängert, Biposto Umbau, Brembo HP2000 Beläge vorne, EBC Yellowstuff hinten, Umbau auf Radstehbolzen, Pogea Software
  • Hat nur der esseesse die Option mit dem Sperrdifferential? Das wäre dann tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal (was man aber bei den anderen auch nachrüsten könnte).

    Die Option gab es sowohl bei den hier erwähnten Modellen 695 esseesse, wie auch beim Tributo und 70° Anniversario.


    Nur beim überteuerten "Resterampe" 75° Anni gab es diese Option (in D) nicht.

    Mein Auto: Abarth 595 (fun), Abarth 695 70° Anniversario (even more fun), Volvo V70 (daily)
  • Hi Wallace986 , wenn Du nach einer limitierten Edition und einem Zweit/Dritt-Auto schaust wuerde ich einen Abarth 695 Biposto oder einen Abarth 695 Tributo Ferrari empfehlen. Die sollten beide den aktuellen Marktwert halten oder in den naechsten Jahren sogar im Wert steigen.


    Abarth 695 Biposto (https://www.abarth.com/abarth-695-biposto)



    Abarth 695 Tributo ((https://www.fcaheritage.com/en…barth-695-tributo-Ferrari))



    Hier ist ein Link zu allen Abarth Sondereditionen: https://www.abarth.com/abarth-specialties

  • Ehrlich gesagt ist das Thema Wertverlust beim 595/695 sowieso kein großes Problem, da würde ich nach Geschmack entscheiden. Den Preis kaputtmachen kann man sich nur, wenn man zu viel dran rumbastelt, aber das ist ja bei jedem Modell so.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Vielen Dank, spannend ist zu sehen, dass die letzten beiden Versionen (Tributo 131 und 75 anniversario) gar nicht aufgeführt sind.
    Da schien Abarth dann keine Lust mehr gehabt zu haben ;)

    Mein Abarth 695: 70° Anniversario in "Monza 1958 Grün"
  • Ich habe mich letztes Jahr für den 695esseesse entschieden.

    Durch Zufall im Autohaus besichtigt und der Verkäufer hat den Vorführer in der Halle angelassen.

    Damit hatte er mich dann auch schon!

    Akrapovic Klappen-Auspuff, Sabelt Sitze, Assetto variable Spoiler, Biposto Motorhaube, Brembo 4-Kolben Bremsanlage, weiße Supersport-Felgen, rote Gurte.... bei welchem Auto findet man das schon als Serie?

    Ganz bestimmt kein Schnäppchen, aber habe es nicht bereut!


  • Du solltest nach deinem Gefallen entscheiden.

    Technik ist recht robust.

    Ich hab mir den letzten (75 anniversario) gesichert. Mir gefallen die goldenen Detailaufkleber.

    Und überteuert ist relativ bei einem Abarth. Die sind alle teuer..😉

    Es gibt noch gute Angebote um die 33k€.

    Die goldenen Felgen wurden durch schwarz matte abarth supersport getauscht, Distanzen und ein KW verbaut.

    Er bekommt Ende Oktober dann noch die Carbonblenden von G-Tech.

    Das Original Fahrwerk und die goldenen Felgen liegen im Keller um ihn bei Bedarf in den Ursprungszustand zurück zu versetzen.

  • Als Wertanlage sehe ich ein Fiat 500 Derivat eher nicht. Die momentanen Händlerpreise sind reine Spekulation, weil E-Autos momentan schwächeln.

    Hallo,

    Das sind keine Spekulationen-das stellt den Wert des Wagens dar:). Der Elektromüll wird auch weiterhin schwächeln.

    dass die Nachfrage nach Verbrennern wieder steigt!

    Sie wird mit Sicherheit steigen, besonders nach so Fahrzeugen wie wir sie haben.

    Abarth 695 Biposto oder einen Abarth 695

    So und jetzt zum Rat:

    Kaufe Dir so schnell wie möglich einen Biposto, der Einzige der wirklich einmalig und superspeziell ist. Er wird eines Tages im Wert die Nachfolge des Delta übernehmen.

    Der auf mobile bei Culina KFZ hat einen sehr guten Preis. Wahrscheinlich der niedrigste für immer.

    Ich meine die letzte Chance.


    LG

    Alle die anderen sind auch super<3<3.

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!