Neue HInterachse

Partner:
Feiertag?
  • Kai-Oliver

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Im Prinzip sind die Achsen Baugleich mit Ausnahme des Halters mittig für Xenon

    und des Stabis. Beim Stabi gibt es soweit mir bekannt 2 Verschiedene Stärken.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Hallo,


    also ob Xenon oder nicht, dass hat ja nix mit der Hinterachse zu tun oder 😳😳😳


    Ich kann mir um den Preis nicht vorstellen, dass sie für

    den Abarth ist, der Stabi ist das Stichwort, der ist beim Abarth sicher stärker. Wenn du ihn normal bewegs, wird die vermutlich auch halten.


    Kannst du deine nicht mehr retten? Abschleifen und neu lackieren?

  • Bei Xenon ist ein Sensor zur automatischen Leuchtweitenregulierung vorne Link und hinten Mittig.


    Entsprechend Gewinde am linken Querlenker und eine Befestigung an der Hinterachse.



    Man kann also Xenon Teile bedenkenlos bei Fahrzeugen ohne Xenon verwenden.


    Und Teile ohne Xenon für Fahrzeuge mit Xenon entsprechend anpassen ( also Ich zumindestens) denke das kann man nicht allgemein so sehen ….

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Für 199€ bekommt man nicht mal eine verrostete Abarth-Hinterachse auf ebay! Kauf eine gebrauchte, lass sie Sandstrahlen und Pulverbeschichten, dann hast Du Ruhe! Habe ich bei all meinen Abarths gemacht. Rostende Hinterachsen sind bei fast allen Herstellern ein Problem.

    Bei den Abarth Hinterachsen gibt es nur zwei Versionen: mit und ohne Xenon Halter. Stabis sind alle gleich.

  • Der Wagen wird normal im Straßenverkehr bewegt, hätte man jetzt gesagt da besteht kein unterschied zwischen den Achsen alte raus neue rein wäre halt weniger Zeit und Arbeitsaufwand.

    aber wenn der Stabi evtl doch anders sein sollte oder so wird es wohl darauf hinauslaufen alte ausbauen und Strahlen lassen.

  • solange man weiß worauf man achten muss kann man ja auch die passende neu kaufen. Irgendwann blüht mir das vielleicht auch mal, bisher ist meine aber noch gut. Wenn meiner dann immernoch Daily ist kommt bei mir nur zweite Achse kaufen, fit machen und dann tauschen in Frage.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Mehr ist so eine Achse meiner Meinung auch nicht wert...Originalteile sind halt wie immer völlig überteuert und qualitativ auch nicht besser. Tendenziell hast du mit einem dünneren Stabi an der HA ein stärker untersteuerndes Fahrverhalten. Andererseits, je härter deine Federn an der HA sind desto geringer ist Einfluss des Stabis.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Bin jetzt auchauf der Suche nach einer neuen HA. Dachte es wäre einfach. Vielleicht sehe ich auch Probleme wo keine sind.

    War heute bei einem Fiat Händler, der konnte mir nicht weiter helfen, da die nur Abarth ab 2014 machen.

    Meiner ist BJ 07/ 2010 und ab 18.11.2010 wurde eine neue HA und neue Halter zur Karosserie eingebaut.

    Vielleicht reicht es auch, wenn man die Halter gleich mit macht. Vorausgesetzt die passen dann auch an die Karosserie.

    Werde morgen mal bei einem anderen Fiat Händler anrufen:)

    Mit freundlichen Grüßen, Mario

    Mein Abarth 500: GT 278-s, Kit ESSEESSE, AHK
  • Krabbelt mal bitte unters Auto und messt die Dicke des Stabis aus, am besten vor und nach 18.11.2010.

    Ich schau welche bei den 95PS Diesel (kein Xenon) verbaut ist, vllt teilen die sich das auch und erweitert euer Angebot

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Lt. FIN ist meiner BJ. 07/2010. Gemessen habe ich am Stabbi 26 mm.

    Auf der linken Seite der HA ist noch C5441860N eingeschlagen. Mit der Nummer kann ich aber nichts anfangen.

    Mit freundlichen Grüßen, Mario

    Mein Abarth 500: GT 278-s, Kit ESSEESSE, AHK
  • Hab gerade bei Fiat angerufen. Neue HA 2346,- ( nicht Lire ) Euronen.

    Lieferzeit gab er mit gut 3 Wochen an. Sie kommt aus Italy.

    Zur HA Änderung ab 18.11.2010 konnte er nichts sagen.

    Mit freundlichen Grüßen, Mario

    Mein Abarth 500: GT 278-s, Kit ESSEESSE, AHK
  • Kann kaum glauben, dass Fiat viel geändert hat. Die melken ja die 500er Kuh schön. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass vll ab genanntem Datum überall die Cabrio Achse reinkam. Hat die nich den dickeren Stabi?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Also der Preis aus UK klingt sehr gut und überlege grade selbst eine zu bestellen …

    turini du wohnst mir leider nur etwas zu weit weg um uns die Versandkosten zu teilen

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Achsen für die nicht Abarths bekommt man doch auch hier schon relativ günstig verglichen mit dem Preis bei Fiat.


    https://achse24.de/product-ger…hskorper-mit-Buchsen.html


    Und dann einfach einen passenden Stabi einschweissen lassen.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Diesel 500s 95PS ab 2013 hat auch einen 26mm Stabi.

    Der Unterschied zwischen Trommel und Bremsscheibe hinten an der Achse sollte nur das genietete Blech sein.

    Nächste Woche tausche ich von Trommel auf Bremsscheibe und gebe hier Bescheid falls noch was sein sollte

    Bilder

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!