Stillgelegt dank Eibach Serienfedern?!?

Partner:
Feiertag?
  • Servus zusammen,


    mein Abarth wurde stillgelegt.

    Grund sind die Roten Eibach Federn in Verbindung mit Zubehör Felgen mit ABE.

    War sehr verdutzt da ich von Zubehör Federn keine Kenntnis hatte.


    Heute war ich beim TÜV und wollte die Federn in Verbindung mit den Felgen eintragen lassen.

    Die Nummer auf den Federn 51939103 VA und 51939102 HA führte zu keinem Gutachten in der Datenbank, klar, sind Teilenummern von Fiat.

    Für den TÜV Prüfer war das somit erledigt und er konnte nichts machen.

    Nach kurzer google Recherche war mir klar dass das Serien Tieferlegungsfedern sind mit denen der Abarth ausgeliefert sein muss.

    Der Prüfer und auch der Herr Polizist bei dem ich auch nochmal war, benötigen einen Nachweis oder ABE/Gutachten dass diese Federn der Serie entsprechen.


    Hat jemand eine Idee oder Nachweise wie ich beweisen kann das die Eibach Federn der Serie entsprechen???

    Ich hab schon Kopfschmerzen weil für Original Ersatzteile gibt es meiner Meinung nach keine Dokumente außer vielleicht einen Auszug aus einem Ersatzteilkatalog wo „Original Ersatzteil“ draufsteht aber das wird nicht Beweismittel genug sein…


    Danke schonmal 😮‍💨


    Liebe Grüße

    Jonathan

  • Eibach ist doch ein deutscher Hersteller, da kann ich mir nicht vorstellen dass Fiat/Abarth die werksseitig verbaut.

    Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Tieferlegung nicht mit der Zubehörfelge zusammen gefahren werden darf.

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Wenn ich die Teilenummer google, dann ist es ersichtlich das die Federn „Original Ersatzteile“ sind und somit eigentlich Eintragungsfrei ist. Wenn dem so ist dann ist die ABE der Felgen auch gültig in Verbindung mit diesen Federn da Serie.

  • Eibach ist doch ein deutscher Hersteller, da kann ich mir nicht vorstellen dass Fiat/Abarth die werksseitig verbaut.

    Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Tieferlegung nicht mit der Zubehörfelge zusammen gefahren werden darf.

    Competizione hatte die original verbaut

    Mein Abarth 595: compe my18, MAK NTT 17", DNA shortshifter, ragazzon komplett, KW v1, HRE🖕🏻 Krümmer, CMT TD04 rosso, Wagner LLK,
  • Fiat sollte Dir so eine Bescheinigung geben können.


    Davon unabhängig: ab zum Rechtsanwalt, Einspruch gegen den Bescheid einlegen und eine Nutzungsausfallentschädigung fordern für das unrechtmäßig stillgelegte Fahrzeug.

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Geh zu deinen Fiat/Abarth Händler und lass den Teilespezialisten mit Eper nach den Ersatzteilnummern suchen.

    Er wird sie als original Teile finden und deklarieren können. Mit dem Ausdruck gehst du dann zum TÜV


    Zauberkugel

    Eibach hat schon in den 90zigern mit Fiat zusammengearbeitet und auch bei den Zubehörteilen, die original von Fiat angeboten wurden, die Federn verkauft.

    Von Werk aus/serienmäßig waren sie das aber damals noch nicht verbaut.

    Genau das ist aber jetzt das Problem. Die Eichbachfedern haben nicht die Nummern vom Hersteller, die im Eibach Gutachten vermerkt sind, sondern nur die Fiatteilenumnern.

    Gruß Joh

  • Eibach ist doch ein deutscher Hersteller, da kann ich mir nicht vorstellen dass Fiat/Abarth die werksseitig verbaut.

    Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Tieferlegung nicht mit der Zubehörfelge zusammen gefahren werden darf.

    Naja, die Stoßdämpfer sind vom Holländer, die Akrapovic-Anlage vom Slowenen, warum sollen die Federn nicht aus Deutschland kommen?

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Beim letzten TüV und Eintragung der Spurverbr. haben die Prüfer bei mir auch nachgefragt ob die Eibachfedern nachgerüstet sind ....haben denen klargemacht das ich nichts geändert habe und warum auch immer haben sie es dabei belassen.

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • So…


    heute morgen bei Fiat gewesen und einen Screenshot aus Eper ausgedruckt bekommen.

    Anschließende TÜV Untersuchung mit dem Ausdruck ergab „ohne festgestellte Mängel“.


    Nun hab ichs also schwarz auf weiß das mein Abarth mit Serienfedern stillgelegt wurde.

    Jetzt muss ich um mein Geld und den entstandenen Ausfall kämpfen…


    Danke an alle beteiligten 👍

  • Nun hab ichs also schwarz auf weiß das mein Abarth mit Serienfedern stillgelegt wurde.

    Jetzt muss ich um mein Geld und den entstandenen Ausfall kämpfen…

    Das könnte sogar klappen, jedoch ist auch ein Prüfer nicht vollkommen, was ihn erfahrungsgemäß ein wenig unangreifbar macht. Ich wünsche dir aber viel Glück und Erfolg.


    Bitte berichte, wie es weiter geht. Ich habe nämlich Probleme mit der Record Monza und bin bei der Messung durch die Rennleitung durchgefallen. Die RC ist ab Werk drunter.

    Dorf is, wenn Du zum Nachbarn gehst um dir eine Säge auszuleihen und Stunden später ohne Säge hacke dicht nach Hause kommst.

  • Das könnte sogar klappen, jedoch ist auch ein Prüfer nicht vollkommen, was ihn erfahrungsgemäß ein wenig unangreifbar macht. Ich wünsche dir aber viel Glück und Erfolg.


    Bitte berichte, wie es weiter geht. Ich habe nämlich Probleme mit der Record Monza und bin bei der Messung durch die Rennleitung durchgefallen. Die RC ist ab Werk drunter.

    Im Zweifelsfall einen Silencer ins Eingangsrohr der RC. stecken Gibt es bei Am...on für ein paar Euro....


    Lässt sich auch wieder entfernen.....

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Zitat

    Probleme mit der Record Monza und bin bei der Messung durch die Rennleitung durchgefallen. Die RC ist ab Werk drunter.

    Für die Original Record-Monza stellt der Schweizer Importeur (damals noch FCA Schweiz) eine Bescheinigung aus, dass Sie im Besitz der

    Original-EG-/EWG- bzw. ECE-Genehmigung sind. Die RM gilt als Austauschschalldämpfer! Siehe auch hier: Post Nr. 31 + 33


    Die Genehmigung sollte auch in D + A beim Importeur zur Verfügung stehen.


    Viel Erfolg!

  • Bitte berichte, wie es weiter geht. Ich habe nämlich Probleme mit der Record Monza und bin bei der Messung durch die Rennleitung durchgefallen. Die RC ist ab Werk drunter.


    Gestern Rückruf vom Polizeihauptmeister Tuning und Poser bekommen, nach Prüfung meiner Unterlagen und des TÜV Berichtes kriege ich die bezahlte Strafe und die Kosten für die TÜV Untersuchung erstattet.

    Hab mit mehr Widerstand gerechnet und bin echt froh das es so läuft, der Herr ist aber auch sehr kooperativ und nett gewesen :)

    Jetzt kann ich dann bald einen Strich drunter setzen…

  • Aus welchem Kreis kommst du denn? Gott sei Dank passiert bei uns sowas nicht, außer man sieht schon von der Ferne, dass da was überhaupt nicht passt wegen zu tief etc.

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo MY 2021 in Podioblau, TD04 Komplettumbau (ca. 250 PS), Sabelt Carbon, Akrapovic mit Carbonendrohren und Wireless Kit, Novitec Stradale Fahrwerk, Esseesse Brembo Felgen
  • Kreis Memmingen.

    Fast krieg ich meine Faust zwischen Reifen und Oberkante Radhaus :D

    Also zu tief ist der definitiv nicht, Serie halt.

    Stillgelegt, weil Bushoch :D ärgerlich.

    Eigentlich eine Frechheit wegen sowas stillzulegen oder überhaupt wegen Kleinigkeiten. Verständlich wäre es, wenn er eigentlich am Boden schleift oder man schon von der Ferne riecht, das kein Kat mehr verbaut ist...

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo MY 2021 in Podioblau, TD04 Komplettumbau (ca. 250 PS), Sabelt Carbon, Akrapovic mit Carbonendrohren und Wireless Kit, Novitec Stradale Fahrwerk, Esseesse Brembo Felgen
  • Das die Memminger mittlerweile auch schon damit anfangen… Bei uns im Kreis Mindelheim ist das noch nicht so.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Die in Memmingen sind recht neu aufgestellt. Haben einen Kollegen erst in Lindau bei einer großangelegte Kontrolle Rausgeholt. Da war das Gewinde 3mm tiefer als in den Papieren eingetragen….

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Was lernen wir daraus: Farbenblind sind die Jungs nicht und wenn man irgendwelche beliebigen Tieferlegungsfedern schwarz lackiert fällt es der Schmier nicht auf...LOL

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!