600e Pressemeldungen / Bilder

Partner:
Feiertag?
  • Abarth feiert 75. Geburtstag mit weiteren exklusiven Fotos des neuen Abarth 600e Scorpionissima

    • Am 31. März 1949 gegründete Marke tritt mit dem neuen Abarth 600e* in das Zeitalter der Elektromobilität ein.
    • Stärkstes Serienfahrzeug von Abarth wird von einem 176 kW (240 PS) leistenden Elektromotor angetrieben.

    Rüsselsheim, im März 2024 – Am 31. März 1949 gründete Carlo Abarth in Turin sein eigenes Unternehmen. Vom dem in Österreich geborenen „PS-Zauberer“ leistungsgesteigerte oder selbst entwickelte Fahrzeuge wurden auf der Rennstrecke und auf der Straße zu Legenden.


    Anlässlich des 75. Geburtstags der Marke macht Abarth seinen Fans ein besonderes Geschenk: neue Fotos des zukünftigen Abarth 600e Scorpionissima*. Mit diesem Sondermodell startet das bisher stärkste Serienfahrzeug von Abarth: Es wird von einem Elektromotor mit 176 kW Leistung (entsprechend 240 PS) angetrieben. Zu den vom Rennsport inspirierten Technikdetails des Modells zählt unter anderem das mechanische Sperrdifferenzial, das durchdrehenden Rädern beispielsweise beim starken Beschleunigen entgegenwirkt.


    Motorsport-Atmosphäre kennzeichnet auch den Innenraum des neuen Abarth 600e Scorpionissima. Die mit Abarth Grafiken verzierte Armaturentafel, exklusive Muster der Sitzbezüge sowie dunkle Verkleidungen werden ergänzt durch das legendäre Skorpion-Logo auf dem Lenkrad sowie farbige Ziernähte. Die vorderen Sitze sind als Sportsitze mit betont starkem Seitenhalt ausgeführt. Das Lenkrad weist Einsätze aus Leder und griffigem Alcantara® auf. Eine spezielle Abdeckung des Mitteltunnels schafft zusätzlichen Stauraum.


    Serienmäßig ist der neue Abarth 600e mit einem Infotainmentsystem mit 10-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale 25,4 Zentimeter) und integriertem Navigationssystem ausgestattet. Die einzelnen Seiten zeigen Grafiken im Stil von Abarth. Anzeigen lässt sich unter anderem die abgerufene Leistung. Über das Infotainmentsystem wird auch das unverwechselbare, elektronisch erzeugte Fahrgeräusch aktiviert. Dieser markante Sound passt perfekt zum hohen Fahrspaß, den der neue Abarth 600e bietet.


    Mit den neuen Fotos wünscht Abarth seinen Fans frohe Ostern. Weitere Impressionen vom stärksten Serienfahrzeug in der 75 Jahre umspannenden Historie der Marke folgen im Juni.


    Quelle: media.stellantis.com

  • egu#633

    Hat den Titel des Themas von „Pressemeldungen / Bilder“ zu „600e Pressemeldungen / Bilder“ geändert.
  • Abarth-SUV?=O

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • mal von allen Äußerlichkeiten abgesehen, den Innenraum finde ich ganz ok

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Der Innenraum passt. Das Äußere lässt sich ändern. Felgen, Gewindefahrwerk , Seitensplitter, Spoilerlippe, Heckdifusor...

    Da lässt sich sicher etwas machen.


    ...und dann noch einen 4-Zylinder....


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Abarth als elektro Auto kann ich mir nur schwer vorstellen. Der Sound kommt dann aus den Lautsprecher, so kann man auch ein lammes Auto kaufen, super Sound aufnehmen und das ständig abspielen lassen 😁

    Mein Abarth 595: Immer noch Turismo mit 165 PS, Forge Ansaugschlauch,Sila Turbo Blanchett, große Brembo Bremsen vorne, DNA Querstrebe im Kofferraum, Türen gedämmt, Türverkleidung mit Alcantara bezogen, 63.5 Mittelrohr, Aga Simphonia von Mm mit Klappen steuerung
  • Kopfkino XD

    ein alter Fiat 500 (der kleine) mit Lautsprechersound von einem V8 Kompressor oder sowas :rotfl:

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Kopfkino XD

    ein alter Fiat 500 (der kleine) mit Lautsprechersound von einem V8 Kompressor oder sowas :rotfl:

    :rotfl::thumbup:

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Kopfkino XD

    ein alter Fiat 500 (der kleine) mit Lautsprechersound von einem V8 Kompressor oder sowas :rotfl:

    Den Kalauer hab ich vor Jahrzehnten in einer Bundeswehrwerkstatt gebracht.

    Am 18 PS 500er geschraubt, nach getaner Arbeit ne Sound Check Kassette mit Ferrari Motor start rein, Alpine Gedöns aufgedreht und auf Play gedrückt.

    Der Schraubernachbar hat gefragt ob er mir das Tor öffnen soll... :-)
    So und jetz versuch ich mal meinen 13 PS 500er zum Leben zu erwecken, Kurzschlussl in der Zündung

    Mein Abarth 695: klein, blau, laut, peinlich, gut
  • FIAT Topolino und Abarth 600e Scorpionissima debütier(t)en beim Caramulo Motorfestival


    FIAT und Abarth werden erneut beim Caramulo Motorfestival vertreten sein und beide Partnermarken für die Ausgabe 2024 der Veranstaltung werden, die für den nächsten 6., 7. und 8. September geplant ist. Es wird zwei Modelle geben – eines für jedes Abzeichen–, die im Rahmen des größten Automobilfestivals in Portugal ihr landesweites Debüt geben.



    Die zweite Präsentation ist der Abarth 600e Scorpionissima, das leistungsstärkste Abarth-Modell aller Zeiten, das den maximalen Ausdruck der Sportlichkeit der Marke Scorpio darstellt und die 100 % elektrische Leistung auf die nächste Stufe hebt. Es wird in einer limitierten Auflage von 1.949 Exemplaren hergestellt und soll die Fans der Marke überraschen. Es basiert auf drei Säulen: Design für maximale Leistung, hervorgehoben durch die exklusive Einführungsfarbe Hypnotic Purple, inspiriert von der hypnotischen Wirkung eines Stichs; Strukturdesign für den stärksten Abarth aller Zeiten mit einer Leistung von 240 PS; und Wettbewerbsgeist, der Enthusiasten anspricht. Das Modell verfügt serienmäßig über eine Ausstattung, die ein völlig sicheres Fahren ermöglicht, nämlich ein mechanisches Sperrdifferenzial, das eine hervorragende Fahrstabilität sowie bestes Verhalten und Traktion garantiert und es im Bereich der Elektroautos einzigartig macht, ein Prozess, der durch das aerodynamische Heck unterstützt wird Spoiler , der die Leistung maximiert, die breite Bodenablage und die markanten Räder, mit speziellen Hochleistungs-Niederquerschnittsreifen, die in Zusammenarbeit mit dem Formel-E-Zulieferer entwickelt wurden, auf 20-Zoll-Rädern, die für die Aufnahme eines leistungsstarken Bremssystems ausgelegt sind.


    Quelle: caramulo-motorfestival.com

  • ...unbezahlbar...

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • bin wirklich schon sehr gespannt auf das Auto!!!

    Ich auch. Stellt sich nur die Frage, wie sehr floppen wird.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Ja, vor der Elektrophase konnten sie bei Abarth Performance, jetzt können sie halt

    schöne Innenräume - ist ja auch was... ;-)

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • na ja der Preis wird keine große Überraschung sein. Wird wohl im Bereich 48tsd liegen. So wie im übrigen der Alfa Romeo Junior in der Veloce Version. Der hat allerdings 280PS. Ich dachte auch der 600e wird genau so kommen. Nun wird aber von 240PS gesprochen.


    Ich hoffe nicht das er floppen wird. Wenn ja dann ist Abarth bald nur mehr Geschichte und das wäre traurig.

    Leicht wird es das Auto nicht haben. Solange es aber Leute gibt die sogar einen Cupra Born :thumbdown: kaufen habe ich noch Hoffnung

  • Die Leistung ist halt für ein Elektroauto nicht sehr beeindruckend, ich frage mich, wieso die da so tief stapeln. Da gehört irgendwas Absurdes rein, mit Leichtbau wie bei Carlo arbeiten sie ja eh nicht mehr, die Warze hätte es bei ihm gar nicht gegeben.

    Ich sage mal, dass der floppt und sie nicht mehr bauen müssen als die Scorpionissima. Vom 500 stehen auch noch ne Menge davon bei den Händlern rum. Fürs gleiche Geld kann man sich halt auch den Alfa holen, der sieht besser aus. SUV und Sport ist sowieso so ne Sache, da kann man auch nach Optik gehen.


    Zitat


    Solange es aber Leute gibt die sogar einen Cupra Born :thumbdown: kaufen

    Ist halt VW-Kundschaft, der der ID3 zu scheiße aussieht, was man sehr gut verstehen kann. Die waren auch ne Weile spottbillig im Leasing.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!