Projekt Final

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Community


    der ein oder andere kennt mich, für alle anderen kurz zu mir:

    Benny, 33 aus dem Allgäu. Ich bin hier seit ich meinen Competizione 2016 kaufte.

    Über die Jahre kam immer mehr und mehr in und an den Wagen - jetzt 9 Jahre später kann ich „endlich“ sagen, ich bin fertig. Und es ist an der Zeit, ein paar Details und Bilder zu zeigen.

    Alle verbauten Teile sind unter diesem Post in der Bio zu lesen.


    Viel Spaß :)


    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Sehr schön gemacht. Felgen sind sicher pflegeintensiv 😊


    Würd aber meinem Vorredner auch zustimmen. Den jetzt zum Angucken wegstellen und einen zweiten zum Fahren kaufen 😉

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Die 9 Jahre "Bauzeit" können sich sehen lassen. Steckt ne Menge Arbeit drin !Für meinen Geschmack, gefällt mir gut. Die Felgen sind ein Hingucker :thumbup:

    Denke Regen und Schnee sind für Ihn ein Fremdwort ;)


    Aber sicher mal ein bisschen bewegen. Ist ja auch ein Fahrzeug und kein Stehzeug.


    Viel Freude damit,


    Grüsse Martin

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • Sehr schönes und gepflegtes Auto.

    Die Felgen sind klasse, aber die hochglanzverdichteten Variante wäre mir etwas too much..

    Und auch wenn die Carbonkotflügel bestimmt sehr exklusiv und teuer waren, für mich wirken sie etwas befremdlich.

    Aber das ist wie immer Geschmackssache.


    Ansonten perfektes Auto und mit gutem Sachverstand ausgesuchte Teile :top:


    ich hab meinen seit 2009 und fertig ist man mit den Umbauten eigentlich nie...

    das wird bei dir nicht anders sein.LOL

  • Sehr hochwertige und sehr teure Teile hast du da verbaut! Klingt und geht sicherlich wie Sau ;)


    Felgen gefallen mir nicht so, aber das ist Geschmackssache.

    Viel Carbon habe ich ja auch, aber die Kotflügel wären mir ebenfalls too much (gibt es für´n MiTo ja sowieso nicht).

    Leichtere Riemenscheibe und Leerlauf für die Lichtmaschine könntest du noch verbauen, verbessert die Drehfreudigkeit des Motors enorm ;)

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze mit LM Corse Carbonseitenverkleidung, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Asami Engineering Rennölfilter, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), High Spark Titanradschrauben, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker
  • Danke für die anerkennenden Worte. :)


    Wie schon angenommen, er wird nicht oft gefahren. Es stehen jetzt 28000km im Tacho. Und ja, Regen und Schnee kennt er nicht. ^^ Der Aufwand bzgl. Putzen etc. ist schon viel für so ein kleines Auto. Trotzdem bekommt er - wenn ich mal fahre - seinen Auslauf.


    Das man nie fertig ist stimmt schon. Aber ich will einfach kein Geld mehr investieren.

    Allzu viel bietet der Markt auch nicht mehr, das meiste steckt ja eh schon drin. ^^

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Bin ja an sich kein Freund von Umbauten, aber das sieht schon sehr hochwertig und gelungen aus. Ja, gefällt mir! Der Stachel sitzt, definitiv:)

    Mein Abarth 595: Esseesse 595, MY 2021, Carbon Sabelt, Xenon, Beats
  • Bin ja an sich kein Freund von Umbauten, aber das sieht schon sehr hochwertig und gelungen aus. Ja, gefällt mir! Der Stachel sitzt, definitiv:)

    Sehe es ähnlich wie du.

    Wenn Umbau, dann nur absolut hochwertig.

    Mit der Zeit bekommt man ein Auge dafür. Speziell beim 500 aber auch generell bei jedem Umbau erkennt man sehr schnell, ob gut oder schlecht.

    Mein Ziel war es, keinen Pfusch zu verbauen, ausgesuchte Teile, die Performance steigern und etwas was sonst niemand hat. 8o

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Es kommt vor allem irgendwann der Punkt, bei dem man schon eingebaute Teile gegen andere tauschen müsste, nur um wieder was neues einzubauen.

    Und das sehe ich persönlich überhaupt nicht ein.

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze mit LM Corse Carbonseitenverkleidung, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Asami Engineering Rennölfilter, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), High Spark Titanradschrauben, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker
  • Stimmt.

    Darum sollte man sich bereits beim Kauf klar sein, ob es Bestand haben wird oder nicht.

    Für mich persönlich gibt es für meine Teile zumindest keine Upgrade Möglichkeit mehr.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • ich bin fertig.

    Hallo Benny,


    der ist ja ein kleiner Biposto geworden:):thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:;)<3:love:8)8)8)8).

    Bombenarbeit, mein volle Anerkennung. Wo bist du denn her, aus welcher Ecke Deutschlands?


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Um ehrlich zu sein ist der Biposto nun eigentlich der kleine Bruder von meinem. ;)

    Ich stand damals vor der Entscheidung entweder meinen oder einen neuen 695 zu bestellen. Ich wäre auf 50k € gekommen, da ich das Getriebe und die Kunststoffscheiben nicht bestellt hätte. Das war mir einfach zu viel für so wenig Ausstattung. Die Klima, das Infotainment und das neue Faceliftmodell waren einige gravierende Punkte, die mich dann zum „letzten“ echten Competizione bewegt haben.

    Tatsächlich war der Biposto trotzdem natürlich ein Anhaltspunkt, da dort einiges wie ich finde gut gemacht wurde. Also hab ich mir ein Konzept überlegt. Carbon wie beim 695, hier Bügel, da Felgen, und mehr Leistung. Ist schlussendlich total eskaliert.

    Aus heutiger Sicht wäre es deutlich günstiger gewesen den Biposto zu kaufen. :D


    Ich komme aus dem Allgäu (bei Mindelheim) und du?

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Ich komme aus dem Allgäu (bei Mindelheim) und du?

    Hallo,


    Aus dem Stuttgarter Raum.

    Aus heutiger Sicht wäre es deutlich günstiger gewesen den Biposto zu kaufen.

    Gelle, so hast Du jetzt aber einen Spezial vom Spezial:).


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Hallo,


    der Auspuff ist zum niederknien.8)8)8)8):thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::):):):). Einfach der Wahnsinn.

    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Ja, optisch wie akustisch. ^^

    MonsterExhaust eben.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Benny595 Hast du deinen Abarth mal gewogen mit den ganzen Carbonteilen?

    Sieht geil aus mit dem gelb

    Mein Abarth Punto Evo: Turbolapaka Stage 1 210ps 320nm, Esseesse Kit, Lowtec Gewindefahrwerk, RM Motors 200 Zellen DP, Gtech GT560-S
  • Grüß dich. Ja hab ich. Mit vollem Tank 1090 KG. :)

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • 1090 ohne dich?

    PS hast du ein Foto von vorne oben mit geschlossener Haube?

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!